Der Welscher Berg (ital. Cima Trenta) ist mit seinen 2.636 Metern Höhe ein Wanderziel, von denen wir in Deutschland nicht allzu viele besitzen. Zudem ist er, mit Ausnahme der letzten 10 Meter, auch sehr leicht zu erwandern, wenn man die Kondition besitzt.
Ein Klassiker unter den Wanderungen: Über die wunderschöne Riemerbergl-Alm weiter über den Höhenweg etwas unterhalb des Hohen Dieb, bis man die Kühberg-Alm für eine gemütliche Jause erreicht.
Direkt an unserem Hotel startet der Wanderweg 14, der nach ungefähr 2,5 Stunden Wanderzeit knapp unterhalb der Baumgrenze an der Steinbergl Alm vorbeiführt.
Vor etwa 30 Jahren habe ich ihn zum letzten Mal gesehen: Den Kirchturm, der aus dem Reschensee herausragt. Daher ging es dieses Mal über den Reschenpass nach Südtirol.
Die Breitachklamm bei Oberstdorf ist eine der spektakulärsten Klammen in Europa. Über eine Länge von 2,5 Kilometer (und einer im Vergleich dazu relativ geringen Steigung) führt sie durch eine der tiefsten Felsenschluchten Deutschlands.
Oberstdorf ist nicht nur die südlichste Gemeinde Deutschlands, sondern auch ein sehr berühmter Wintersport-Ort. Da wir aber im Sommer einen kleinen Ausflug machten, blieb für uns „nur“ das Wandern.
Von Marktschellenberg zur Toni-Lenz-Hütte, über die Schellenberger Eishöhle und den Thomas-Eder Steig auf den Untersberg zum Salzburger Hochthron. Eine besonders schöne, aber auch konditionell fordernde Tour.
Einer der schönsten Ausblicke in der Gegend von Garmisch-Partenkirchen ist unterhalb der Meilerhütte. Genauer gesagt, in der Nähe der Teufelsgass. Aufgenommen wurde es am 28. August 2015 und ist knapp 190 Megapixel groß.