Der Klassiker im Ultental: Der Ultner Höfeweg.

Eine gemütliche Halbtagestour, die jeder schafft, ist der Ultner Höfeweg zwischen St. Nikolaus und den Urlärchen.

Ultner Höfeweg: Start in St. Nikolaus.

Die Landschaft ist einfach ein Traum!

Der Ultner Höfeweg verläuft eigentlich zwischen dem Zoggler Stausee und den Urlärchen vor St. Gertraud. Besonders schön ist er aber ab St. Nikolaus, und als Wanderrichtung empfehle ich gegen den Uhrzeigersinn. Das bedeutet zwar, dass man ganz am Anfang etwas mehr ansteigen muss, aber es lohnt sich. Auf dem Hinweg führt der erste Teil des Weges durch den Wald – oder eher: Er führte durch den Wald, bis vor einigen Jahren ein Sturm viele Bäume umstürzte, und man nun oft in der Sonne wandert.

Danach geht man auf Forstwegen oder Straßen recht weit oben Richtung St. Gertraud. Kurz vor dem Dorf kann man links eine offizielle Abkürzung nehmen, die am Feuerwehrhaus endet. Geht man den Weg komplett, kommt man am Sägewerk heraus. Die meisten Wanderer machen eine Pause an der Hofschänke oder der Pizzeria bei den Urlärchen.

Wasser & Forst

Während man beim Hinweg bei schönem Wetter eine tolle Aussicht auf die Berge am Talende hat, ist der Ausblick Richtung Zoggler Stausee und Peilstein auf dem Rückweg für mich sogar noch schöner. Und der Rückweg führt auf dieser Seite fast ausschließlich durch den Wald oder über Felder, mit ganz kurzen Ausnahmen.

Unser Lieblingsort aber ist der kleine Wasserfall nach dem ersten Drittel des Rückwegs. Dort ist es immer schön kühl und frisch, auch im schlimmsten Sommer. Und zufällig hatten wir noch ein Forst im Rucksack, das während einer kurzen Pause getrunken wurde.

Der Höfeweg ist bei jedem Wetter geeignet. Im Sommer spenden die Bäume genügend Schatten und die in der Sonne gelegenen Abschnitte sind nicht sehr lange und wenig anstrengend. Außerdem kommt man immer wieder an Stellen vorbei, bei denen man Wasser auffüllen kann.

Die Wanderung fand am 27. September 2022 statt.


Wanderung April 2014.

n diesem Jahr war die Aussicht etwas Besonderes: Auf der Sonnenseite war es sehr warm, wohingegen auf der Schattenseite noch teilweise über 1 Meter hoch der Schnee lag!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.