Von Tuferalm zur Pilsbergalm und Weißbrunnsee.
Ein toller Weg, meist an der Baumgrenze, führt von der Tuferalm zur Äußeren und Inneren Pilsbergalm bis zum Weißbrunnsee. Gemütlicher Herbstweg.
Ein toller Weg, meist an der Baumgrenze, führt von der Tuferalm zur Äußeren und Inneren Pilsbergalm bis zum Weißbrunnsee. Gemütlicher Herbstweg.
Im Kirchbachtal liegen die Falkomai-Almen und auch der gleichnamige See, etwas über 2.100m und ein schönes Wanderziel – auch für längere Touren ein guter Ausgangspunkt.
Drei Almen um bzw. über 2.000m: Von der Kaserfeldalm (1.945) zum Schusterhüttl (2.310m) und weiter zur Hinteren Flatschbergalm (2.110m) – eine wunderschöne und abwechslungsreiche Tour mit grandiosem Fernblick. Erste Etappe: Kaserfeldalm (1.945m). Die Wanderung...
Fast genau auf den Tag ging es wieder auf den Nagelstein, dem Hausberg von St. Gertraud. Wir stiegen vom Weißbrunnsee über die Gonnawand auf.
Seit 2018 gibt es einen tollen neuen Steig zur Mutegg, der über die Rosslahnerscharte führt, und der auch über den Arzkarsee als Rundweg funktioniert.
Das Schusterhüttl ist sicherlich eine der schönsten Almen im Ultental. Nur der Weg dorthin ist weit – was die Rast dort noch schöner macht.
Der Ultener Höfeweg führt zwischen Kuppelwies und St. Gertraud auf leichten Wegen knapp oberhalb der Landstraße und ist ein guter Tipp auch bei schlechtem Wetter.
Der Büchelberg, auch „Büchelbergspitze“, „Bichlberg“ oder „Monte Faggiola“ genannt, ist 2.579m hoch und nicht über normale Wanderwege zu besteigen, was ihn zu einem tollen Ziel macht, wenn man sich die Besteigung zutraut.
Zwei sehr schöne Almen liegen auf dieser auch landschaftlich schönen Tour: Die Riemerbergl-Alm und die Kühberg-Alm, beide auf ca. 2.000m Höhe.
Die Schusterhütte ist trotz ihrer Höhe von zwei Seiten aus relativ leicht zu erreichen: Von Westen über den Weißbrunnsee und von Osten über die Schwemmalm, die man mit einer Seilbahn erreicht.