360 Grad Panorama vom Gitsch-Nebengipfel (2.510m).
Ein paar Meter vom Gipfelkreuz entfernt ist es schon wesentlich ruhiger, und man kann immer noch einen tollen Ausblick genießen. Hier habe ich ein 360 Grad Panorama mit 80 MP aufgenommen.
Ein paar Meter vom Gipfelkreuz entfernt ist es schon wesentlich ruhiger, und man kann immer noch einen tollen Ausblick genießen. Hier habe ich ein 360 Grad Panorama mit 80 MP aufgenommen.
Und noch einmal ein Panorama mit Blick in Richtung Dolomiten auf die Langkofelgruppe, das mit über 1,5 Gigapixel so manche Grenzen durchbricht.
Auf ca. 2.300m Höhe, etwas unterhalb des Gitschbergs aufgenommen. Blick in Richtung Dolomiten auf die Langkofelgruppe. Dieses Panorama ist ca. 110 MP groß.
Ein weiteres Panorama von knapp unterhalb des Gitsch mit Blick nach Westen, in Richtung Gaisjoch. Auf ca. 2.300m Höhe, ca. 100 MP.
Im Juni war ich ein paar Tage in Südtirol im Urlaub und bin auf den Gitsch gewandert. Dieses Panorama entstand etwas unterhalb des Gipfels und wurde mit dem iPhone aufgenommen. Daher ist es nur ca. 20 MP groß.
Im Juni war ich ein paar Tage in Südtirol im Urlaub und bin auf den Gitsch gewandert. Das Panorama ist ca. 75 MP groß.
Auf der Treppe vor der Walhalla stehend, liegt die Donau vor mir. Wer könnte da nicht ein schönes Panorama-Foto aufnehmen?
Da ich recht früh mit der Wanderung startete, war ich einer der ersten auf dem Gipfel der Brecherspitz. Die Aussicht war phänomenal, und alle Anstrengungen waren binnen Sekunden vergessen.
Die Brecherspitz liegt am Ende eines U-förmigen Tals. Ein schöner Anblick. Hier sieht man das Talende von der Ankl-Alm aus.
Ein 360 Grad-Panorama des Hohen Diebs (2.730 m) mit seitlichen Blicken auf den Arzkar-See und das Skigebiet Schwemmalm.