Visdom: Vertical Pulse.
„Vertical Pulse“ war der Titel des dritten Visdom-Demos innerhalb eines halben Jahres! Einige coole Effekte und technische Spielereien aus dem Frühjahr 1991.
„Vertical Pulse“ war der Titel des dritten Visdom-Demos innerhalb eines halben Jahres! Einige coole Effekte und technische Spielereien aus dem Frühjahr 1991.
Das zweite Visdom-Demo hieß „Vectormania“ und wurde im Mai 1991 veröffentlicht. Code & Grafik kam von ZAP, Musik von Microforce.
Das Demeljoch nahe des Sylvensteinspeichers ist ein mehr als lohnendes Ziel für eine Wanderung – aber der Weg dorthin ist lang und kräftezehrend.
Auf der Amiga ’90 trafen wir Axiom aus Neunkirchen, und wir gründeten „Visdom“. „Condition Red“ war das erste Demo von Microforce und Renegade unter diesem Gruppennamen.
Mit „Realaxation“, der ersten Kooperation mit „Axiom“, endete Anfang 1991 die Zeit als „Reality“. Das Demo kam gut an und wurde auch auf vielen Disk-Packs verteilt.
Pünktlich zur Amiga ’90 erschien unser nächstes Demo, das „Reality Vectorball-Demo“. Riesiges Logo, gefüllt mit Rasterbars und im Sinustakt schwingend, plus Vectorbob-Scroller – was braucht man mehr?
Das zweite „Reality“-Demo war das „Megadycper“-Demo, das im Grunde nur aus einem etwas komplexeren Sinus-Scroller vor einem Sternenhintergrund bestand. Anscheinend – laut Scrolltext – waren die Routinen aber technisch sehr fordernd.
Power Play 4/2000 – die letzte Ausgabe! Business as usual, nur ein in letzter Sekunde eingebauter Hinweis im Inhaltsverzeichnis sagt uns, dass es hier zu Ende ist.
Ein Kurztrip nach Berlin bei bestem Wetter – inklusive einer wunderschönen Bootstour auf der Spree und dem Landwehrkanal, der sogenannten „Brückentour“.
In der vorletzten Power Play, Ausgabe 3/2000, wird über LAN-Partys berichtet, und neue Amigas werden angekündigt. Das Editorial fehlt wieder.