Autor: Oliver Kilb
Tag 7: Silberner Tempel und ein kleiner Schrein für Einheimische.
Natürlich gibt es nicht nur einen Goldenen Tempel, sondern auch einen Silbernen Tempel – Kyoto lässt sich ja nicht lumpen 🙂
Tag 6: Der goldene Tempel, Myoshin-ji, Schloss Nijo.
Der Goldene Tempel zählt zu den Postermotiven Japans. Kaum eine Dokumentation, bei der er nicht im Bild ist.
Tag 5: Nara (bei Kyoto).
Wer einmal in Japan ist, der sollte neben der Gigantomanie von Städten wie Tokyo und Osaka auch die Stille der Tempel nicht vergessen.
Tag 4: Toji-Tempel, Sanjusangen-Do und Higashi Hongan-Ji (Kyoto).
Der vierte Tag bestand, so sollte man meinen, komplett aus einer Tempel-Rundreise. Auf dem Programm standen 3 der berühmtesten und dennoch nicht von Touristen überlaufenen Tempelanlagen.
Tag 3: Ankunft in Kyoto – Yasaka-Schrein, Kiyomizu-Tempel, Gion.
Am dritten Tag machten wir uns dann auf von Tokyo nach Kyoto – der Stadt der 1000 Tempel. Nachdem wir in unserem Hotel eingecheckt hatten, ging es noch zu einem gebührenden Highlight (oder zwei).
Tag 2: Im Hama-Rikyū-Garten, die östlichen Kaisergärten und auf der Ginza.
Tag 2 des Urlaubs, in Tokyo und näherer Umgebung unseres Hotels.
Tag 1: Ankunft in Tokyo.
Unser Flieger kam schon recht früh am Morgen an, nämlich gegen 10:00 Uhr. Da wir unterwegs gut schlafen konnten, hatten wir daher noch fast den ganzen Tag vor uns.
Surface-Projekt für neues Fernseh-Format.
Ein großer deutscher Privatsender plante ein neues Boulevard-Format. In diesem waren 5-10 Sendeminuten vorgesehen, in denen ein Moderatorenpaar an einer speziellen Surface-Anwendung verschiedene Sequenzen durchführte.
Boot: Microsoft Surface-Präsentation für Frauscher Boote.
Interaktive Firmenpräsentation auf der „boot 2009“ inkl. Videos und Boot-Konfigurator auf Microsoft Surface. Einsatz von vorkonfigurierten Byte-Tags.