Autor: Oliver Kilb

0

Power Play Ausgabe 5/1993: Statistik.

Wenig Seiten, wenig Tests, wenig Tipps – die Power Play 5/1993 war in diesen Belangen eher unterdurchschnittlich. Das Impressum deutet bevorstehende Wechsel an, und es werden so wenig unterschiedliche Systeme getestet wie schon lange nicht mehr.

6

Power Play Ausgabe 4/1993: Statistik.

Die Aprilausgabe der Power Play 1993 kommt mit einer leichten Änderung von Slogan und Sticker, und einem speziellen April-Spieletest. Strategiespiele stehen im Fokus, und es wird von der CES Las Vegas berichtet.

0

Auf den Hochstaufen (1.771m).

Einer der Hausberge von Bad Reichenhall ist der Hochstaufen. Der Weg von der Padinger Alm führt über 1.100 Höhenmeter in guten 3 Stunden auf den Gipfel und belohnt den Wanderer mit herrlichen Ausblicken und einer abwechslungsreichen Landschaft.

3

Power Play Ausgabe 3/1993: Statistik.

Die Power Play 3/1993 hat eine Überraschung zu bieten: Der Amiga kann sich wieder knapp gegen PC und Mega Drive durchsetzen, und sogar der C64 hat ein echtes Comeback. Die Videospiel-Konsolen sind mit mehr Tests vertreten als die Computer.

1

Power Play Ausgabe 2/1993: Statistik.

Nach den Neubesetzungen in der letzten Ausgabe kehrt in der Power Play 2/1993 wieder etwas Ruhe ein. Es war auch in Bezug auf die sonstigen Rubriken eine durchschnittliche Ausgabe – nur die Tipps hatten eine Premiere zu bieten.

4

Power Play Ausgabe 1/1993: Statistik.

In der ersten Ausgabe 1993 setzt sich der Trend in der Power Play fort: Der PC dominiert immer stärker, aber auch die Konsolen werden wichtiger. Die Redaktion hat auf DTP umgestellt und begrüßt zwei neue Redakteure.

2

Auf den Nagelstein (2.469m) im Ultental.

Eine wunderschöne Wanderung auf den Nagelstein im westlichen Ultental, der wie ein Leuchtturm über das Tal ragt. Bei bestem Wetter gab es einen Fernblick bis weit, weit nach Südtirol hinein – schneebedeckte Bergspitzen inklusive.

2

Power Play Ausgabe 12/1992: Statistik.

Die Power Play schließt das Jahr 1992 so ab, wie es wohl von nun an auch weitergehen wird: Der PC dominiert, alte Systeme verschwinden. Und die Videospiele nehmen immer weiter zu.

2

Power Play Ausgabe 11/1992: Statistik.

Überraschung in der Power Play 11/1992: Der Amiga schafft ein nicht mehr für möglich gehaltenes Comeback, und der C64 ist nicht mehr vertreten – für immer? Auch der Atari ST ist nur unter „ferner liefen“ gehandelt, und der Amiga 3000 wird groß vorgestellt.