Power Play Ausgabe 7/1999: Statistik.
Auch in der Power Play 7/1999 gibt es wenig Besonderes: Noch einmal ein großer Bericht von der E3, und die Leserbriefe fehlen erneut.
Auch in der Power Play 7/1999 gibt es wenig Besonderes: Noch einmal ein großer Bericht von der E3, und die Leserbriefe fehlen erneut.
Als ich meine alten Amiga-Disketten überspielte, fielen mir einige längst vergessene Schätze in die Hände – so wie dieser hier: „Corrosion“, Teil 1, von S.D.I. Ein sehr frühes Amiga-Demo von 1989 aus dem Saarland.
In der Power Play 6/1999 werden MP3 Player vorgestellt und die ersten Flachbildschirme werden zu enormen Kosten präsentiert.
Mixtapes! Vom Radio aufgenommen, oder später sogar über zwei Plattenspieler und Mischpult. Jahrzehnte schlummerten sie in einem Regal, bis ich sie endlich über Wochen und Monate auf den Rechner überspielte.
Mit der Power Play 5/1999 beginnt der Countdown: Noch 12 Ausgaben bis zum Ende dieses Magazins. Ansonsten eine Ausgabe wie üblich.
Jeder Amiga-User der frühen 1990er Jahre kennt das Interference-Demo von Sanity. Aber nur eine Handvoll Menschen wussten damals, dass das Demo beinahe unter einem anderen Namen und von einer ganz anderen Gruppe veröffentlicht worden wäre, wie ein früher Prototyp zeigt.
Wenig Seiten, doch in der Power Play 4/1999 wird erneut nach Verstärkung gesucht, und ein kleiner Einblick in damalige Hardware-Preise für heutige 08/15-Geräte.
„Interference“ von Sanity ist eines der beliebtesten Amiga-Demos aus den 1990er Jahren. Umso erstaunlicher, dass man kaum den Hidden Part auf YouTube & Co finden kann, obwohl er beeindruckend und mehr als ein „Extra“ ist!
Schrumpfende Seitenanzahl, ein Special über die „Shooting Stars ’98“ und ein eigens designter PC warten in der Power Play 3/1999 auf die Leser.
Großzügig dotierter Programmier-Wettbewerb in der Power Play 2/1999 mit langer Einreichungsfrist. Und: Callcenter-Mitarbeiter sind begehrt!