Netzwerk presents: Techno Breeze.
Im Frühjahr 1992 brachten wir als Netzwerk ein kleines Techno-Intro namens „Techno Breeze“ heraus, das ein Lied von 2 Unlimited als Mod-Remix nachgebaut hatte.
Im Frühjahr 1992 brachten wir als Netzwerk ein kleines Techno-Intro namens „Techno Breeze“ heraus, das ein Lied von 2 Unlimited als Mod-Remix nachgebaut hatte.
Im Frühjahr 1992 veröffentlichten wir unter dem neuen Namen „Netzwerk“ auf der Amiga ’92 in Berlin das erste Demo namens „Oktagon“ – und machten damit gleichzeitig Werbung für unser geplantes Spiel.
Nach langer Zeit war ich wieder an dem Ort im Blumengarten Bexbach, an dem ich 1981 meine Verkehrserziehung genoss. Das Miniatur-Straßennetz ist noch immer in Betrieb.
Ende 1991 starteten wir als „Cybernetic Arts“ den ersten Versuch, auf dem Amiga ein Platform-Jump’n’Run Game zu entwickeln. Hier ist ein erster Scrolltest mit einem kleinen Intro dazu.
McDisk war Anfang der 1990er Jahre ein bekanntes Diskmag, und ich steuerte einige Texte bei. Wie zum Beispiel in Ausgabe #3 einige „legendäre“ Interviews.
Das Poster der Loveparade 1993, das Jahrzehnte in meinem Besitz war, wurde nun im DDR Museum als Spende übergeben. Eine runde Sache, nach so langer Zeit!
Vor 30 Jahren, am 9. November 1989, geschah der Fall der Berliner Mauer. 2019 wurde dieses Ereignis gebührend gefeiert, und ich habe noch ein paar Berliner Sehenswürdigkeiten besucht.
Am 3. November ist in Japan der „Tag der Kultur“ – und so habe ich ihn im Jahr 1999 in Kumamoto erlebt.
Instant Thing war nicht mehr als ein schnell erstelltes Demo mit ein paar Vektoren und einem Scroller für die „Hypnotic Energy Awesome“ Party in Karlsruhe, das auf einigen Pack-Disks enthalten war.
Ein toller Weg, meist an der Baumgrenze, führt von der Tuferalm zur Äußeren und Inneren Pilsbergalm bis zum Weißbrunnsee. Gemütlicher Herbstweg.