Im Ultental: Zur Kühberg-Alm (2.050m) und zur Riemerbergl-Alm.
Dieses Mal ging es zur Kühberg-Alm. Sie liegt nicht weit weg von der Riemerbergl-Alm und ist sehr leicht zu erreichen. Bei schönem Wetter hat man man auch hier eine unglaublich tolle Aussicht in alle Richtungen.
Das erste Mal zur Kühberg-Alm.
Leider hatten wir an diesem Tag ein sehr unstetes Wetter, und so wechselten sich Wolken und blauer Himmel fast im Minutenrhythmus ab.
In der Nähe der Kühberg-Alm sind auch die Larcherberger Sägen, die wir aber nicht besucht haben.
Von der Kühberg-Alm führt dann ein sehr schöner Weg auf ungefähr gleichbleibender Höhe durch den Wald hin zur Riemerbergl-Alm, die bei jedem Wetter zu den schönsten Almen im ganzen Ultental zählt. Und außerdem ist dort die Bewirtung besonders lecker.
Nach einer kurzen Pause begann dann unser Abstieg – wie so oft direkt den Berg hinab.
Die Wanderung fand am 9. Oktober 2014 statt.































3 Antworten
[…] An diesem Tag haben wir den Gipfel nicht bestiegen (was schade war), sondern wir sind ungefähr 400 Höhenmeter und 1,5 Wanderstunden vorher an das Tal abgebogen und in Richtung unseres Jausen-Ziels weiter gewandert: Der Kühbergl-Alm, auf der wir bereits im letzten Jahr Rast machten. […]
[…] Es gibt einige Wanderparkplätze im Ultental, sie sind oft nur gut versteckt. Der Parkplatz an den Simian-Höfen ist einer von ihnen. Er eignet sich gut für Touren zur Kühberg-Alm, Kofelraster Seen oder Hoher Dieb – aber eben auch für Klassiker wie auf den Peilstein, zur Marschnell-Alm und zu einer der urigsten Hütten im Ultental überhaupt, der Riemerbergl-Alm. […]
[…] kein Urlaub, ohne nicht mindestens einmal dort Station zu machen. (Siehe Beitrag hier (2015) und hier (2014), aber das waren bi Weitem nicht alle Wanderungen mit diesem Ziel.) Wir machten nur kurz […]