An einem schönen Apriltag war eine Hausmaus (Mus musculus) in unserem Garten, und ließ sich ein wenig von mir beobachten.
Autor: Oliver Kilb
Erinnerungen an meinen MiniDisc Player Sony MZ-N10.
1992 kam die MiniDisc von Sony auf den Markt. Gute 10 Jahre später griff auch ich zu und hatte viel Spaß mit meinem Sony MZ-N10. Ein paar Erinnerungen.
Als ein DVD-Backup billiger war als auf Festplatte.
Bis ungefähr ins Jahr 2010 war ein Backup auf DVD für Privatpersonen günstiger als auf Festplatte – hier ein Blick auf die Preisentwicklung von Anfang der 2000er Jahre bis zum Wechsel an der Spitze.
1991: Meine größte Zukunftsstadt entsteht.
Insgesamt viermal habe ich in meinem „Zukunftsstadt-Zyklus“ über 5 Jahre das gleiche Motiv gemalt – die größte Fassung davon entstand 1991/92 und hängt immer noch im elterlichen Wohnzimmer an der Wand.
1995: Eröffnung des Starterzentrums an der Uni Saarbrücken.
Am 18. Dezember 1995 wurde an der Uni Saarbrücken das „Starterzentrum“ eröffnet – und ich war unter den ersten „Wissenschaftlern“.
Sprites auf dem C64 erstellen in den 1980er Jahren.
In den frühen 1980er Jahren war die Erstellung von Computergrafiken noch sehr schwierig. Gerade bei bewegten Grafiken auf dem C64 behalf man sich oft mit sogenannten „Sprites“ – einige solcher Vorlagen habe ich noch immer.
Projekttagebuch Amiga ’90.
Hier sind Auszüge aus meinen Projekttagebuch der Amiga ’90. Wie war das damals, Anfang November 1990, kurz vor der Messe in Köln?
The Sentinel – Legendäres 3D-Strategiespiel auf dem Amiga (1988).
1988 wurde „The Sentinel“ auf den Commodore Amiga portiert. Wochenlang saß ich an diesem legendären Spiel, um auch Level 10.000 zu schaffen. Ein kurzer Rückblick.
Auf die Gonnawand unterhalb des Nagelsteins.
Wem 2.400m zu hoch sind und trotzdem eine schöne Aussicht haben möchte, für den ist die Gonnawand die richtige Alternative.
Über die Marschnell-Alm zur Riemerbergl-Alm.
Eine schöne Tour führt auf über 2.200 Metern Höhe von der Marschnell-Alm zur Riemerbergl-Alm und zurück zum Ausgangspunkt.