Von Urschlau zur Haaralmschneid geht es in einer unschweren Tour ungefähr 800 Meter hinauf. Ganz oben wird man mit einer schönen Aussicht belohnt.
Kategorie: Bayern
Wandern in Bayern.
Zum Blaueisgletscher bei Ramsau.
Der Blaueisgletscher, nördlichster Gletscher der Alpen, ist auf einem schönen, und bis zur Blaueishütte sogar familientauglichen Aufstieg erreichbar.
Von Oswaldhütte auf den Schafreuter (2.101m).
Die Wanderung auf den Schafreuter mit Abstieg über Tölzer Hütte ist konditionell fordernd, aber die Aussichten belohnen mehrfach für die Anstrengung der über 1.200hm Aufstieg.
Wanderung zum Berggasthof Neureuth am Tegernsee.
Der Berggasthof Neureuth („Neureuther Alm“) oberhalb des Tegernsees ist leicht zu erreichen und bietet eine tolle Fernsicht.
Über die Achselköpfe Richtung Benediktenwand.
Von der Bergstation Brauneck geht es über die Achselköpfe Richtung Benediktenwand, und dann über die Probstalm durch das Längental zurück ins Tal.
Auf den Risserkogel über den Setzberg.
Der Risserkogel ist der zweithöchste Berg der Tegernseer Alpen. Eine schöne, abwechslungsreiche Tour zu seinem Gipfel führt über den Setzberg.
Auf den Laber (1.686m) bei Oberammergau.
Von Ettal aus über den Manndlweg zum Laberjochhaus führen gute 800 Höhenmeter zu einer schönen Aussicht auf dem Laber – wenn man Schotter, Wurzeln, Stufen und Matsch übersteht.
Auf den Jochberg (1.565m) und zum Walchensee.
Eine der beliebtesten Touren der bayerischen Alpen führt auf den Jochberg, von dem aus man einen Blick auf 5 berühmte Seen hat.
Auf den Hirschhörnlkopf (1.514m).
Eine tolle Wanderung im Frühjahr führt über 750 Höhenmeter auf den Hirschhörnlkopf, der trotz seiner anscheinend geringen Höhe eine schöne Aussicht bietet.
Zum Schönberg (1.620m) und weiter zur Lenggrieser Hütte.
Der Schönberg ist ein wunderbares Ziel für Wanderer: Nicht furchtbar überlaufen und gleichzeitig mit einem tollen Panorama bis zur Zugspitze.