Mein Vokabeltrainer „Kyoshou“ wurde ab Mitte 2000 von Asymetrix Toolbook auf Macromedia Director portiert, mit dem Fokus auf Unicode-Darstellung.
Autor: Oliver Kilb
Die Entstehung meines Vokabeltrainers II: 1999.
Im Jahr 1999 wollte ich unbedingt noch Version 2.x des Kyoshou herausbringen, bevor es nach Japan ging. Was kam neu dazu?
Die Entstehung meines Vokabeltrainers I: 1998.
„Kyoshou“, ein professioneller japanischer Vokabeltrainer, entstand erstmals 1998 als Idee zweier Studenten der Universität Saarbrücken. Und so fing es an.
Foto-Negativtaschen von früher.
Alte Negativtaschen aus den späten 1950er und frühen 1960er Jahren.
Mein erster Tischtennis-Schläger und Schildkröt-Bälle.
Kürzlich habe ich beim Entrümpeln meinen ersten Donic Tischtennis-Schläger entdeckt, zusammen mit Schildkröt-Bällen.
Videorecorder im Jahr 1979.
Die Stiftung Warentest hatte in Ausgabe 7/79 unter anderem Videorecorder für die Formate VHS, VCR, SVR und Betamax getestet – kennt ihr diese Formate überhaupt alle?
Kodak Kodachrome 40 – Die Super 8 Zeiten.
Beim Aufräumen fand ich eine originalverpackte und ungeöffnete Packung eines Kodak Kodachrome 40 Super 8 Filmes – Zeitreise in die 1980er.
Durch die Aschauer Klamm und Innersbergklamm.
Eine lange, aber wunderschöne Tour besonders im Sommer führt durch die Aschauer Klamm und die Innersbergklamm bei Unken.
Grundig Battery Pack BP122 – Erinnerungen.
Beim Ausmisten fand ich ein Grundig Battery Pack BP122 12V-2Ah, das in frühen VHS Videokameras von Grundig eingesetzt wurde. Welch Erinnerungen!
Über Roßkarsteig zum Roßkarsattel (1.618m)
Zwischen Peitingköpfl (1.720m) und Sonntagshorn (1.961m) liegt der Roßkarsattel, den man über eine schöne Besteigung über den Roßkarsteig erreicht.
