Die Kaserfeld-Alm ist leicht zu erreichen und ein günstiger Zwischenstopp für längere Touren.
Autor: Oliver Kilb
Von Schwemmalm zur Schusterhüttl und hinab zu den Flatschbergalmen.
Wenig Höhenmeter, aber lange Strecke – von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zu den Flatschbergalmen.
Zur Ignaz-Mattis-Hütte (1.986m) am Giglachsee.
Eine schöne, familientaugliche Tour zur Ignaz-Mattis-Hütte am Giglachsee bei Schladming, von der Ursprungalm aus.
Zum Uhubrunnen, an Westwall-Bunkern vorbei.
Die Tour zum Uhubrunnen führt teilweise an alten, gesprengte Bunkern des Westwalls vorbei und ist auch für Familien geeignet.
Über Riemerbergl-Alm zur Steinrast.
Eine leichte Tour führt über die Riemerbergl-Alm zur Steinrast. Nur der erste Anstieg ist etwas happig.
Über den Fischersee zur Fiechtalm.
Die Fiechtalm ist ein leicht zu erreichendes Ausflugsziel in der Nähe des Weißbunnsees auf knapp oberhalb 2.000 Meter Höhe.
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm.
Die Wanderung von der Schwemmalm zum Schusterhüttl ist ein Klassiker, und über die Kaserfeldalm führt ein ebenso schöner Abstieg.
Der Klassiker im Ultental: Der Ultner Höfeweg.
Eine gemütliche Halbtagestour, die jeder schafft, ist der Ultner Höfeweg zwischen St. Nikolaus und den Urlärchen.
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm.
Dieses Mal führte die legendäre Tour über die Tuferalm (2.100m) zur Hinteren Flatschbergalm (2.110m), auf der die Pasta frisch zubereitet wurde.
Im Nebel auf den Nagelstein (2.469m).
Den Nagelstein habe ich schon einige Male bestiegen – bei schönem und bei schlechtem Wetter. Dieses Mal wurde es Richtung Gipfel immer nebliger.