Herbst 2005: Kyoshou Online.

Erste PHP-Version des Kyoshou Online.

Im Herbst 2005 existierte kurz eine PHP-Version des Kyoshou. Viel mehr als eine Machbarkeitsstudie wurde allerdings nicht daraus.

Kyoshou Online – mit PHP.

Designvorlage des Neo-Kyoshou.

Im Oktober 2005 hatte mein Vokabeltrainer „Kyoshou“ bereits eine lange Reise hinter sich. Ihr könnt hier nachlesen, wie es 1998 begann, und in den Jahren seitdem gab es immer wieder Versuche, ihn neu zu beleben. Einige Monate zuvor war ich so weit, dass eine fast funktionsvollständige Version auf Basis von Director MX 2004 kurz vor der Veröffentlichung stand, aber dann packte mich der Wunsch, eine Online-Version zu entwickeln.

Zu dieser Zeit war bereits klar, dass die Multimedia-Zukunft online im Browser stattfinden wird – vielleicht bis auf wenige Ausnahmen. Apple schaffte folgerichtig ab 2011 das CD/DVD-Laufwerk in ihren Laptops ab, andere Hersteller folgten. Also wollte auch ich probieren, was man so im Browser machen konnte, und zwar ohne PlugIns zu verwenden. PHP war zu dieser Zeit die logische Technik, und da ich schon mit der eMap Erfahrungen sammeln konnte, probierte ich es einfach aus.

Erste PHP-Version des Kyoshou Online.

Christian Wagner war wieder mit dabei und erschuf erneut wunderschöne Designvorschläge. Diese baute ich in einen Prototyp ein. Und siehe da, es klappte nicht schlecht: Mit einer Datenbank, in der immerhin 14 Vokabeln gespeichert waren, konnte ich exemplarisch austesten wie die Darstellung funktionierte. Es war etwas mühsam, bis ich die Anzeige in HTML so pixelgenau umsetzen konnte wie vorgegeben, aber irgendwann funktionierte es so einigermaßen.

Programmiert habe ich nur eine Vor/Zurück Darstellung. Die Testmenge wurde im Hintergrund zwar generiert (fest verdrahtet), aber man konnte sie nicht selbst ändern. Auch waren Suche und Druck noch nicht integriert. Das war fest geplant (auch eine echte Userverwaltung), aber dann kam es doch ganz anders. Und zwar deswegen, weil ich doch tatsächlich die Chance bekam, meinen Vokabeltrainer kommerziell zu vertreiben – allerdings für andere Sprachen.

Neugierig geworden? Dann lest im nächsten Teil weiter!


Artikelserie „Mein Vokabeltrainer“.

Geplant war anfangs nur ein nostalgischer Artikel über die Geburt meines Vokabeltrainers 1998. Jedoch stellte sich bald heraus, dass nur ein Artikel nicht ausreichen wird: Bis in die 2010er Jahre hinein wurde er stetig weiterentwickelt und für verschiedenste Zielgruppen auch kommerziell vertrieben. Irgendwann kam sogar ein Modul für „echte“ Klausurfragen hinzu, das unter Zeitvorgabe mit einem Zertifikatsdruck enden konnte. Bei der Aufbereitung war ich selbst überrascht, in wie vielen Varianten er über die Zeit veröffentlicht wurde. Definitiv das wichtigste Produkt, das ich bislang veröffentlicht habe.

Hier ist die Übersicht aller in dieser Serie erschienenen Artikel:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Die mobile Version verlassen