Das Eilean Donan Castle ist auch oder sogar besonders berühmt für seine Lage, inmitten eines mit dem Meer verbundenen Sees. Dadurch ist die Brücke mal auf dem Land, mal von Wasser umgeben.
Autor: Oliver Kilb
Panorama von der Brücke des Eilean Donan Castle.
„There can be only one! Es kann nur Einen geben!“ Wer diesen Ausruf nicht kennt, der hat in den 1980ern nicht gelebt. Eilean Donan Castle, das Schloss des „Highlanders“.
Ein weiteres Panorama in den Highlands von Schottland.
Ein weiteres Panorama, das in den weiten von Schottlands Highlands aufgenommen wurde. Nur ein paar Kilometer weiter, aber schon wieder wurden wir geradezu gezwungen, anzuhalten und ein Panorama aufzunehmen.
Panorama in Schottlands Highlands.
Auf dem Weg durch Schottlands Highlands entstand dieses tolle Panorama. Die Landschaft dort ist unglaublich.
Ein Besuch im heimischen Garten.
Ist es nicht nicht schön, einen Garten zu besitzen, in dem es das ganze Jahr über etwas zu sehen gibt? Pflanzen und Tiere, die sich wohl fühlen? Der Garten erblüht! Was haben wir in den letzten Jahren nicht alles im Garten gearbeitet? Flusslauf und Teich komplett neu gebaut, Beete neu gepflanzt – und auch den Anbau… Ein Besuch im heimischen Garten. weiterlesen
Die Kathedrale von Elgin.
Elgin ist hierzulande vielleicht bekannt als Partnerstadt von Landshut… OK, wohl eher nicht. Aber neben vielen Destillerien gibt es dort auch eine verfallene, aber dennoch tolle Kathedrale.
Panorama von Pennan (Schottland).
Pennan, ein kleines Dörfchen in Schottland, ist ein beliebtes Postkartenmotiv. Wer dieses Panorama sieht, weiß auch, warum.
Guilty Pleasures: Dancefloor One-Hit-Wonders aus den 1990ern.
Die 1990er Jahre stehen heute rückblickend für den Durchbruch der elektronischen Tanzmusik in den Mainstream. Gerade in der Zeit, als dies geschah, tanzten wir aber auch zu Liedern, die ich heute nur noch als „Guilty Pleasure“ bezeichnen kann: Es ist heute ein wenig peinlich, aber der Körper würde am liebsten lostanzen.
Die Höllentalklamm und das Höllental.
Vor gut zwei Jahren war ich das letzte Mal in der Höllentalklamm und im Höllental. Dieses Mal lag noch Schnee – und Gämsen waren auch da.
1986: Chris Hülsbeck und Shades verblüffen die C64 Welt.
Chris Hülsbeck ist in der Computerbranche ein bekannter Name, wenn nicht sogar für viele ein Idol. Vor 30 Jahren startete „Shades“ seine Karriere – mit einem Musikwettbewerb in der 64er.
