Nahe Proveis liegt der Kornigl mit 2.308m Höhe, der ein tolles Wanderziel mit einer ebenso grandiosen Aussicht ist.
Kategorie: Südtirol
Von Tuferalm zur Pilsbergalm und Weißbrunnsee.
Ein toller Weg, meist an der Baumgrenze, führt von der Tuferalm zur Äußeren und Inneren Pilsbergalm bis zum Weißbrunnsee. Gemütlicher Herbstweg.
Zu den Falkomai-Almen und zum Falkomai-See.
Im Kirchbachtal liegen die Falkomai-Almen und auch der gleichnamige See, etwas über 2.100m und ein schönes Wanderziel – auch für längere Touren ein guter Ausgangspunkt.
Von Kaserfeldalm zum Schusterhüttl und zur Flatschbergalm.
Drei Almen um bzw. über 2.000m: Von der Kaserfeldalm (1.945) zum Schusterhüttl (2.310m) und weiter zur Hinteren Flatschbergalm (2.110m) – eine wunderschöne und abwechslungsreiche Tour mit grandiosem Fernblick.
Über die Rosslahnerscharte zur Mutegg (2.658m).
Seit 2018 gibt es einen tollen neuen Steig zur Mutegg, der über die Rosslahnerscharte führt, und der auch über den Arzkarsee als Rundweg funktioniert.
Auf den Büchelberg („Bichlberg“) auf 2.579m.
Der Büchelberg, auch „Büchelbergspitze“, „Bichlberg“ oder „Monte Faggiola“ genannt, ist 2.579m hoch und nicht über normale Wanderwege zu besteigen, was ihn zu einem tollen Ziel macht, wenn man sich die Besteigung zutraut.
Im Frühsommer auf die Fiechtalm (2.034m) über Schmelzbichl (2.381m).
Zum Schmelzbichl führt eine schöne Tour vom Weißbrunnsee, bei der man an der Fiechter Alm gut Rast machen kann.
Auf den Peilstein (2.542m) bei perfekter Fernsicht.
Der Peilstein thront als Hausberg hoch über St. Walburg. Bei perfekter Fernsicht bis zu den Dolomiten war diese Wanderung, teilweise über Jägerpfade, ein besonderer Genuss.
Auf den Nagelstein (2.469m) im Ultental.
Eine wunderschöne Wanderung auf den Nagelstein im westlichen Ultental, der wie ein Leuchtturm über das Tal ragt. Bei bestem Wetter gab es einen Fernblick bis weit, weit nach Südtirol hinein – schneebedeckte Bergspitzen inklusive.
Zum Pastaessen auf die Innere Falkomai (2.051m).
Der Urlaub im Ultental begann bei etwas Nebel mit einer Wanderung auf die Innere Falkomai, die knapp über 2.000m am Fußes des Peilsteins liegt. Dort fand das traditionelle Pastaessen statt – lecker wie immer!
