Im Juni war ich ein paar Tage in Südtirol im Urlaub und bin auf den Gitsch gewandert. Das Panorama ist ca. 75 MP groß.
Autor: Oliver Kilb
Toller Ausblick: Hotel Ambet in Meransen.
Dieses Mal haben wir im Hotel Ambet in Meransen Station gemacht, um für ein verlängertes Wochenende Südtirol zu genießen.
Auf die Brecherspitz (1.683m) am Schliersee.
Die Brecherspitz liegt direkt zwischen dem Schliersee und dem Spitzingsee, und ist ein schönes Wanderziel für jeden, der ein wenig Kondition mitbringt. Wer die Rundtour über den Grat plant, sollte aber zusätzlich noch trittsicher und schwindelfrei sein!
Power Play Ausgabe 5/1991: Statistik.
Die Power Play 5/1991 verzeichnete einen weiteren Rückgang an Spieletests. Der Amiga führt nunmehr seit 17 Monaten am Stück die Rangliste an, während der PC so langsam Anlauf nimmt. Videospiele nehmen fast die Hälfte des Platzes ein.
Panorama von der Walhalla auf die Donau.
Auf der Treppe vor der Walhalla stehend, liegt die Donau vor mir. Wer könnte da nicht ein schönes Panorama-Foto aufnehmen?
Power Play Ausgabe 4/1991: Statistik.
Ein kleiner Rückgang in punkto Menge und Umfang der Tests war in der Power Play 4/1991 zu verzeichnen. Neben einem Bericht über Factor 5 waren auch Graftgold und Sensible Software vertreten.
Panorama von der Brecherspitz (1.683m).
Da ich recht früh mit der Wanderung startete, war ich einer der ersten auf dem Gipfel der Brecherspitz. Die Aussicht war phänomenal, und alle Anstrengungen waren binnen Sekunden vergessen.
Panorama von der Ankl-Alm auf die Brecherspitz.
Die Brecherspitz liegt am Ende eines U-förmigen Tals. Ein schöner Anblick. Hier sieht man das Talende von der Ankl-Alm aus.
Power Play Ausgabe 3/1991: Statistik.
In der Ausgabe 3/1991 der Power Play sind besonders zwei Dinge hervorzuheben: Die Winter-CES in den USA bestätigt den kommenden Sieg des PCs, und die erste echte Sichtung des Commodore CDTV wird in einer Randnotiz erwähnt. Alle verfügbaren Spiele des Super Famicom werden getestet.
Der Kirkeler Felsenpfad über Peterseiche und 7 Fichten.
Der Felsenpfad ist „der“ Klassiker unter den Wanderwegen im Kirkeler Wald. Ein schöner Rundweg führt uns von den Wasserfelsen über den Frauenbrunnen, geologischer Felsenpfad, Peterseiche, das Grohbachtal, 7 Fichten zu diesem tollen Abschluss inklusive einer beeindruckenden Aussicht.