Ein weiteres Panorama vom Fleckner. Dieses Mal ein wenig entfernt vom Gipfelkreuz und auch nicht über 360 Grad.
Autor: Oliver Kilb
Panorama am Gipfelkreuz des Fleckner (2.331m).
Nahe des Jaufenpass liegt der Fleckner auf 2.331m Höhe. Direkt am Gipfelkreuz entstand dieses 360 Grad Panorama.
Power Play Ausgabe 10/1991: Statistik.
Boris Schneider kehrt in der Power Play 10/1991 zurück! Die Zeitschrift scheint sich zu wandeln: Mehr Seiten, mehr Hintergrundberichte, aber weniger Tests? So wenige Tests wie in dieser Ausgabe gab es noch nie – und immer noch führt der Amiga.
Power Play Ausgabe 9/1991: Statistik.
Die Power Play legt wieder an Umfang zu: In Ausgabe 9/1991 sind es wieder 168 Seiten, die prall gefüllt sind. Zum Beispiel erneut mit einem Messebericht von der CES in Chicago. Der Amiga belegt wieder Platz 1 und stellt mehr als ein Drittel aller Tests im Heft!
Power Play Ausgabe 8/1991: Statistik.
Die Seitenzahl sinkt in Ausgabe 8/1991 der Power Play weiter auf nur noch 136 Seiten. Das macht sich natürlich auch in der Zahl der Tests bemerkbar. Außerdem: Der Messebericht von der CES in Chicago.
Power Play Ausgabe 7/1991: Statistik.
Zwar ist die Power Play 7/1991 erneut nicht gerade prall gefüllt mit Spieletests, aber dennoch hat sie einen Rekord zu verzeichnen: Tests für 12 verschiedene Plattformen – das gab es bislang noch nie. Der Amiga führt erneut die Rangliste ungefährdet an.
Rundweg um das Stoanamandl (2.118m).
Wenn man im Pustertal über 2.000m Höhe wandern will und nicht die Strapazen des langen Aufstiegs in Kauf nehmen will, der kann das Stoanamandl testen: Mit der Seilbahn geht es auf 2.000m hinauf, und von dort an ist es fast schon ein Spaziergang.
Panorama vom Stoanamandl (2.118m).
Auf dem höchsten Punkt der Wanderung zum Stoanamandl, etwas über 2.100m, schweift der Blick über die Berge in der Ferne.
Durch das Altfasstal zum großen Seefeldsee (2.276m).
Eine wunderbare Wanderung, die über das Altfasstal zum „Großen Seefeldsee“ führt. Zuerst geht es gemächlich, dann recht steil 400 Meter ansteigend, bis man mit einem wunderbaren Ort belohnt wird. Anschließend über den Schellenberg-Steig zurück zum Ausgangspunkt.
Panorama in das Altfasstal.
Auf dem höchsten Punkt der Wanderung zum Großen Seefeldsee, etwas über 2.300m, schweift der Blick zurück in das Altfasstal.
