Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann.
Autor: Oliver Kilb
Panorama über den Fiechtsee (ca. 2.100m).
Zwischen dem Nagelstein und der Fiechthütte, einer beliebten Alm, liegt der Fiechtsee auf etwa 2.100m Höhe. Im Herbst fühlt man sich dort wie auf einem anderen Kontinent.
Panorama vom Gipfel des Nagelsteins (2.469m).
Der Nagelstein ist der Hausberg von St. Gertraud im Ultental. Von seinem Gipfel aus hat man einen hervorragenden Blick über das gesamte Tal.
Power Play Ausgabe 8/1992: Statistik.
Der Bericht von der CES in Chicago in der Power Play 8/1992 machte es klar: PC, Sega Mega Drive und Super Famicom gehört die Zukunft. Alle anderen Systeme (außer dem Game Boy) sind tot und begraben. Das gilt auch für den Amiga, der in dieser Ausgabe wieder die Spitze an den PC abgeben muss.
360 Grad Panorama vom Alplahner Joch (ca. 2.500m).
Zwischen „Hinter die Mahder“ und der Cima Trenta ist das Alplahner Joch. Von knapp 2.500m Höhe aus kann man eine hervorragende Sicht genießen.
Panorama oberhalb von „Hinter die Mahder“ (ca. 2.400m).
Den Weg über „Hinter die Mahder“ nehmen Wanderer in der Regel, wenn sie auf den Welscher Berg wandern müssen. Ein wenig oberhalb davon entstand dieses Panorama.
Von der Rosengasse auf den Großen Traithen (1.852m).
Die Tour auf den Großen Traithen von der Rosengasse aus ist eine schöne Tagestour: Die ca. 800 Höhenmeter sind mit ordentlicher Kondition problemlos zu schaffen, und den größten Teil der Strecke hat man einen tollen Fernblick. Aber es gibt auch schwierige Passagen.
Power Play Ausgabe 7/1992: Statistik.
Ein Kopf-an-Kopf Rennen lieferten sich PC und Amiga in der Power Play 7/1992. Der Amiga ging noch einmal als Sieger hervor, aber denkbar knapp. Der C64 scheint sich zu verabschieden – Boris Schneider leider auch (wieder). Und ein Kuriosum gab es auch zu verzeichnen.
Über Taubenstein auf die Rotwand (1.884m).
Ein sehr beliebtes Ausflugsziel am Spitzingsee ist die Rotwand. Im Sommer für Wanderer, im Winter für die Tourengeher. Dieses Mal erleichterten wir uns den Aufstieg ein wenig, indem wir die Taubensteinbahn nutzten.
Power Play Ausgabe 6/1992: Statistik.
Kommt der Wechsel mit der Power Play 6/1992? Zum zweiten Mal in 6 Monaten liegt der PC nun vor dem Amiga. Wenig Tests, aber dafür wieder eine Leserumfrage – und ein Olympia-Special zu Thema „Sportspiele“. Power Play 6/1992 – die Statistik. Vom reinen Testumfang her bewertet ist diese Power Play wieder relativ schwach: Nur 52… Power Play Ausgabe 6/1992: Statistik. weiterlesen
