Im Jahr 2020 kann man jedes Motiv binnen Sekunden bei zig Anbietern auf alle möglichen Unterlagen drucken lassen. Aber 1990 war es etwas Außergewöhnliches. Erst recht, wenn die Vorlage eine Computergrafik war.
Schlagwort: Cosmos
Visdom: Vertical Pulse.
„Vertical Pulse“ war der Titel des dritten Visdom-Demos innerhalb eines halben Jahres! Einige coole Effekte und technische Spielereien aus dem Frühjahr 1991.
Visdom: Condition Red.
Auf der Amiga ’90 trafen wir Axiom aus Neunkirchen, und wir gründeten „Visdom“. „Condition Red“ war das erste Demo von Microforce und Renegade unter diesem Gruppennamen.
Reality: Realaxation-Demo
Mit „Realaxation“, der ersten Kooperation mit „Axiom“, endete Anfang 1991 die Zeit als „Reality“. Das Demo kam gut an und wurde auch auf vielen Disk-Packs verteilt.
Das Reality Vectorball-Demo.
Pünktlich zur Amiga ’90 erschien unser nächstes Demo, das „Reality Vectorball-Demo“. Riesiges Logo, gefüllt mit Rasterbars und im Sinustakt schwingend, plus Vectorbob-Scroller – was braucht man mehr?
Reality Megadycper-Demo, 1990.
Das zweite „Reality“-Demo war das „Megadycper“-Demo, das im Grunde nur aus einem etwas komplexeren Sinus-Scroller vor einem Sternenhintergrund bestand. Anscheinend – laut Scrolltext – waren die Routinen aber technisch sehr fordernd.
Reality Rastersplit-Demo, 1990.
Unser erstes Demo als „Reality“ war unter der damals belieben Kategorie „Rasterbars“ oder „Rastersplits“ einzuordnen, und hieß auch so: „Rastersplit-Demo“.
Paramount-Megademo, Februar 1990
Auf dem Amiga nahmen die S.D.I.-Zeiten ein Ende, als wir uns Anfang 1990 zu Paramount umbenannten. Der Name war schonmal wesentlich besser.
Corrosion Teil 4 auf dem Amiga, Ende August 1989.
Ende August 1989 wurde der 4. Teil von Corrosion für den Amiga veröffentlicht. Damit geht ein produktiver Monat zu Ende, in dem insgesamt 5 Demos veröffentlicht wurden.
Eternal – Sanitys Interference-Demo in einem frühen Stadium.
Jeder Amiga-User der frühen 1990er Jahre kennt das Interference-Demo von Sanity. Aber nur eine Handvoll Menschen wussten damals, dass das Demo beinahe unter einem anderen Namen und von einer ganz anderen Gruppe veröffentlicht worden wäre, wie ein früher Prototyp zeigt.