Über das ganze Jahr ist die Lenggrieser Hütte ein beliebtes Wanderziel, und dieses Jahr konnte man Mitte Mai eine perfekte Mischung aus Frühling und Winter erleben – inklusive Schnee. Eine leichte und abwechslungsreiche Wanderung.
Kategorie: Wandern & Urlaub
1978: Urlaub in Südtirol und Venedig (Super 8 Film), Teil 3.
Ziemlich verspätet, aber immerhin: Der dritte Teil des Rückblicks auf den Urlaub in Südtirol 1978, festgehalten auf dem Super 8 Film meines Großvaters.
Wieder auf den Nagelstein (2.469m).
Fast genau auf den Tag ging es wieder auf den Nagelstein, dem Hausberg von St. Gertraud. Wir stiegen vom Weißbrunnsee über die Gonnawand auf.
Über die Rosslahnerscharte zur Mutegg (2.658m).
Seit 2018 gibt es einen tollen neuen Steig zur Mutegg, der über die Rosslahnerscharte führt, und der auch über den Arzkarsee als Rundweg funktioniert.
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl (2.310m).
Das Schusterhüttl ist sicherlich eine der schönsten Almen im Ultental. Nur der Weg dorthin ist weit – was die Rast dort noch schöner macht.
Bei mäßigem Wetter den Ultener Höfeweg entlang.
Der Ultener Höfeweg führt zwischen Kuppelwies und St. Gertraud auf leichten Wegen knapp oberhalb der Landstraße und ist ein guter Tipp auch bei schlechtem Wetter.
Auf den Büchelberg („Bichlberg“) auf 2.579m.
Der Büchelberg, auch „Büchelbergspitze“, „Bichlberg“ oder „Monte Faggiola“ genannt, ist 2.579m hoch und nicht über normale Wanderwege zu besteigen, was ihn zu einem tollen Ziel macht, wenn man sich die Besteigung zutraut.
Schachen und Meilerhütte (2.366m).
Wie fast jedes Jahr ging es auch heuer zum Schachen – und weiter bis kurz unterhalb der Meilerhütte. Eine konditionell fordernde Tour, die spätestens ab der Höhe des Schachens aber wunderbare und in Deutschland einmalige Aussichten bietet.
Über die Steinerne Agnes zum Karkopf (1.738m).
Montgelasnase, Steinerne Agnes, Karkopf, Predigtstuhl – diese Orte passiert man auf dieser schönen Wanderung, die in Hallthurm nahe Bad Reichenhall beginnt.
Auf die Hochsalwand (1.625m) nahe des Wendelsteins.
Eine schöne, aber etwas längere Rundtour führt vom Jenbachtal aus zur Hochsalwand und weiter direkt unterhalb des Wendelsteins mit tollen Fernsichten. Start vom Jenbachtal aus Ich glaube, ich bin bislang noch nie so weit auf einem offiziellen Weg in den Wald hineingefahren, bis ich zu einem Wanderparkplatz gekommen bin. In Bad Feilnbach folgt man der… Auf die Hochsalwand (1.625m) nahe des Wendelsteins. weiterlesen