Beim Überspielen alter Disketten bin ich auf ein bislang unveröffentlichtes Interview mit Albert Absmeier gestoßen, damals Chefredakteur des Amiga Magazin. Stattgefunden hat es im Oktober 1992.
Kategorie: Amiga
Von 1987 bis zum Kauf meines ersten PCs im Sommer 1995 war der Amiga 500 und später der Amiga 1200 meine Computer-Plattform. Hier gibt es zu sehen, was ich auf diesem Computer über die Jahre gemalt, programmiert und geschrieben habe.
Legendäre Grafiken in Amiga-Demos: Hier sind die Originalmotive.
In vielen Amiga-Demos waren für die Zeit atemberaubende Grafiken zu sehen. Was ich mir damals überhaupt nicht vorstellen konnte: Die spektakulärsten Motive waren nachgezeichnete Fassungen anderer Künstler. Einige davon möchte ich hier zeigen.
Spiral Overdrive: Mein letzter Beitrag für die Amiga-Szene 1993.
Mit „Spiral Overdrive“ endet im Sommer 1993 meine Zeit in der Amiga-Szene – stilecht mit einer Techno-Disk.
Gastbeitrag im Amazine.
Auch für das Atari ST Diskettenmagazin „Amazine“ habe ich einen Beitrag geschrieben – aber ohne es zu wissen.
McDisk 4 und 5 – meine letzten Beiträge 1992.
Das Diskettenmagazin McDisk endete nach Ausgabe 5 – einige Beiträge in dieser und der Ausgabe davor stammten damals von mir. Rückblickend überwiegend peinliche Texte…
Booze’n’Puke Intro 1992.
Ein letztes Mal wurde ich im Zusammenhang mit „Visdom“ an unerwarteter Stelle genannt, nämlich im „Booze’n’Puke“ Intro von… ja, gar nicht so einfach, das in einem Wort zu sagen.
Netzwerk presents: Techno Breeze.
Im Frühjahr 1992 brachten wir als Netzwerk ein kleines Techno-Intro namens „Techno Breeze“ heraus, das ein Lied von 2 Unlimited als Mod-Remix nachgebaut hatte.
Netzwerk: Oktagon-Demo Frühjahr 1992.
Im Frühjahr 1992 veröffentlichten wir unter dem neuen Namen „Netzwerk“ auf der Amiga ’92 in Berlin das erste Demo namens „Oktagon“ – und machten damit gleichzeitig Werbung für unser geplantes Spiel.
Cybernetic Arts Game Preview.
Ende 1991 starteten wir als „Cybernetic Arts“ den ersten Versuch, auf dem Amiga ein Platform-Jump’n’Run Game zu entwickeln. Hier ist ein erster Scrolltest mit einem kleinen Intro dazu. Cybernetic Arts. Dieses Spiel sollte außerhalb der Demo-Aktivitäten produziert werden, und daher wurde es auch nicht unter dem Label „Visdom“ bzw. „Coma“ entwickelt. Wir nannten uns für… Cybernetic Arts Game Preview. weiterlesen
McDisk #3 – Meine Interview-Beiträge für das Diskmag.
McDisk war Anfang der 1990er Jahre ein bekanntes Diskmag, und ich steuerte einige Texte bei. Wie zum Beispiel in Ausgabe #3 einige „legendäre“ Interviews.