McDisk war Anfang der 1990er Jahre ein bekanntes Diskmag, und ich steuerte einige Texte bei. Wie zum Beispiel in Ausgabe #3 einige „legendäre“ Interviews.
Kategorie: Eigene Produktionen.
Hauptsächlich Amiga-Demos, an denen ich beteiligt war. Dazu kommen noch Interviews und sonstige Beiträge für Diskettenmagazine.
Visdom: Instant Thing.
Instant Thing war nicht mehr als ein schnell erstelltes Demo mit ein paar Vektoren und einem Scroller für die „Hypnotic Energy Awesome“ Party in Karlsruhe, das auf einigen Pack-Disks enthalten war.
Visdom: Vertical Pulse.
„Vertical Pulse“ war der Titel des dritten Visdom-Demos innerhalb eines halben Jahres! Einige coole Effekte und technische Spielereien aus dem Frühjahr 1991.
Visdom – Vectormania (1991).
Das zweite Visdom-Demo hieß „Vectormania“ und wurde im Mai 1991 veröffentlicht. Code & Grafik kam von ZAP, Musik von Microforce.
Visdom: Condition Red.
Auf der Amiga ’90 trafen wir Axiom aus Neunkirchen, und wir gründeten „Visdom“. „Condition Red“ war das erste Demo von Microforce und Renegade unter diesem Gruppennamen.
Reality: Realaxation-Demo
Mit „Realaxation“, der ersten Kooperation mit „Axiom“, endete Anfang 1991 die Zeit als „Reality“. Das Demo kam gut an und wurde auch auf vielen Disk-Packs verteilt.
Das Reality Vectorball-Demo.
Pünktlich zur Amiga ’90 erschien unser nächstes Demo, das „Reality Vectorball-Demo“. Riesiges Logo, gefüllt mit Rasterbars und im Sinustakt schwingend, plus Vectorbob-Scroller – was braucht man mehr?
Reality Megadycper-Demo, 1990.
Das zweite „Reality“-Demo war das „Megadycper“-Demo, das im Grunde nur aus einem etwas komplexeren Sinus-Scroller vor einem Sternenhintergrund bestand. Anscheinend – laut Scrolltext – waren die Routinen aber technisch sehr fordernd.
Reality Rastersplit-Demo, 1990.
Unser erstes Demo als „Reality“ war unter der damals belieben Kategorie „Rasterbars“ oder „Rastersplits“ einzuordnen, und hieß auch so: „Rastersplit-Demo“.
Paramount-Megademo, Februar 1990
Auf dem Amiga nahmen die S.D.I.-Zeiten ein Ende, als wir uns Anfang 1990 zu Paramount umbenannten. Der Name war schonmal wesentlich besser.