Für die zweite Generation meiner Homepage kann ich zumindest ein Datum nennen: Laut der Startseite wurde sie am 20.09.1998 veröffentlicht – und sie bestand zu 100% aus Shockwave!
Autor: Oliver Kilb
1996: Als wir die „Rechnerwette“ abschlossen und 3 Jahre warteten.
Sommer 1996: Sechs Freunde schließen eine IT-Wette auf die Zukunft ab – und versiegeln die Antworten bis zum 31.12.1999. Worum ging es?
Meine Homepages: Version 1.0 im Jahr 1997.
Seit meinen ersten Gehversuchen im Internet habe ich mittlerweile 10 unterschiedliche Designs für meine persönliche Homepage online veröffentlicht, wie ich bei der Durchsicht meiner alten Backups festgestellt habe. Diese 10 Versionen werde ich in den kommenden Beiträgen kurz vorstellen.
Im Ultental: Wanderung zur Tufer Alm (2.103m) und zur vorderen Flatschbergalm (1.905m).
Die letzte gemeinsame Wanderung, die ich in diesem Herbst unternommen hatte, führte uns über die Tufer Alm (2.103m) über wunderschöne Waldwege zurück zur vorderen Flatschbergalm (1.905m).
Startschuss: Unity!
Der nächste große Schritt ist getan: Ich habe Unity auf meinem Rechner installiert…
Im Ultental: Zur Kühberg-Alm (2.050m) und zur Riemerbergl-Alm.
Dieses Mal ging es zur Kühberg-Alm. Sie liegt nicht weit weg von der Riemerbergl-Alm und ist sehr leicht zu erreichen. Bei schönem Wetter hat man man auch hier eine unglaublich tolle Aussicht in alle Richtungen.
125 Jahre Nintendo: Der erste Firmensitz.
Im Jahr 2014 feiert Nintendo sein 125jähriges Jubiläum. Doch was die wenigsten wissen: Den ersten Firmensitz gibt es auch heute noch, er ist nur gut versteckt!
Im Ultental: Spaghetti essen auf der Steinbergl-Alm (2024m).
Gäste des Waltershofes in St. Nikolaus kennen das Ritual bereits: Eine leckere Spaghetti Bolognese hoch oben auf einer Alm.
Panorama vom Peilstein, Variante.
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein weiteres 360 Grad Panorama vom Peilstein, aber von einem etwas anderen Standort.
Panorama vom Peilstein (360 Grad).
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein tolles 360 Grad Panorama vom Peilstein.
