Bei bestem Schnee gingen wir heute eine sehr schöne Wintertour zur Rotwand. Die Tour begann kurz hinter Schliersee.
Autor: Oliver Kilb
Heute vor 20 Jahren: Rückblicke auf unser Amiga-Spiel Crosscheck.
Beim Aufräumen fallen einem ja immer wieder lustige Sache in die Hände. Und je älter man wird, und umso mehr Zeit vergangen ist, umso mehr muss man manchmal schmunzeln. Dieses Mal habe ich unter Anderem alte Skizzen gefunden.
Meine Homepages: Version 3.0 im Jahr 1999.
Bis zu dieser Version meiner Homepage besaß ich noch keine eigene Toplevel-Domain. Das änderte sich mit der Hochzeit von Freunden, denen wir die Domain www.wir-gratulieren.de widmeten.
1991: Laserdisc-Games in der Power Play.
Auch die Power Play berichtete über die Laserdisc-Games, die das Spielen von Dragon’s Lair und anderen Spielen auf Laserdisc am Amiga (und Atari ST, sowie PC) ermöglichten.
Amiga’89: Als die Amiga-Messe wichtiger war als die CeBIT.
Kürzlich sind mir beim Aufräumen einige besondere Eintrittskarten in die Hände gefallen: Die Eintrittskarten für jede einzelne Amiga-Messe, die ich zwischen 1989 und 1992 besucht habe. Einige davon offenbarten sogar noch mehr Überraschungen, als einfach nur schöne Erinnerungen… Rückblick. Wir schreiben das Jahr 1989. Der Commodore Amiga dominiert den Heimcomputer-Markt. Mit dem Erscheinen der Modelle Amiga 500… Amiga’89: Als die Amiga-Messe wichtiger war als die CeBIT. weiterlesen
Meine Homepages: Version 2.0 im Jahr 1998.
Für die zweite Generation meiner Homepage kann ich zumindest ein Datum nennen: Laut der Startseite wurde sie am 20.09.1998 veröffentlicht – und sie bestand zu 100% aus Shockwave!
1996: Als wir die „Rechnerwette“ abschlossen und 3 Jahre warteten.
Sommer 1996: Sechs Freunde schließen eine IT-Wette auf die Zukunft ab – und versiegeln die Antworten bis zum 31.12.1999. Worum ging es?
Meine Homepages: Version 1.0 im Jahr 1997.
Seit meinen ersten Gehversuchen im Internet habe ich mittlerweile 10 unterschiedliche Designs für meine persönliche Homepage online veröffentlicht, wie ich bei der Durchsicht meiner alten Backups festgestellt habe. Diese 10 Versionen werde ich in den kommenden Beiträgen kurz vorstellen.
Im Ultental: Wieder auf dem Peilstein (2.540m).
Wie es der Zufall so wollte, kehrte ich nur ein paar Tage nach dem Urlaub wieder ins Ultental zum Peilstein zurück. Dieses Mal zusammen mit Kollegen von der Arbeit – wir hatten vor einer Weile beschlossen, einen privaten Wanderausflug zu machen.
Im Ultental: Zur Höchster Hütte (2.560m).
Vom Parkplatz am Weißbrunnsee hoch zur Höchster Hütte am Grünsee.