Dort, wo die Falschauer an der Mittleren Weißbrunnalm vorbeifließt, ist ebenfalls ein schönes Panoramamotiv.
Schlagwort: Südtirol
Panorama nahe der Hinteren Weißbrunnalm (ca. 2.400m).
360 Grad Panorama, knapp unterhalb der Hinteren Weißbrunnalm, über das Ultental.
Panorama vom Schmelzbichl (ca. 2.300m).
360 Grad Panorama, knapp unterhalb des Schmelzbichls, über das Ultental.
1978: Urlaub in Südtirol und Venedig (Super 8 Film), Teil 2.
Teil 2 des Rückblicks auf den Urlaub in Südtirol 1978, basierend auf dem Super 8 Film meines Großvaters. Es geht weiter nach Venedig.
1978: Urlaub in Südtirol und Venedig (Super 8 Film), Teil 1.
Ein wunderbares Zeitzeugnis ist dieser Super 8 Film, den mir mein Großvater kürzlich auf DVD überspielt hat: Der Urlaub in Südtirol im Sommer 1978, mit Ausflügen nach Venedig und zum Gardasee – und ins Ultental!
Panorama von der Riemerbergl-Alm (ca. 2.050m).
Die Riemerbergl-Alm ist erklärtermaßen meine Lieblingsalm im Ultental. Die Lage ist toll, sie schaut aus wie aus dem Bilderbuch, und sie bietet eine tolle Fernsicht.
Panorama vom Peilstein (2.542m), Teil 5 von 5.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 5 von 5 der Panoramaserie.
Panorama vom Peilstein (2.542m), Teil 4 von 5.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 4 von 5 der Panoramaserie.
Panorama vom Peilstein (2.542m), Teil 3 von 5.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 3 von 5 der Panoramaserie.
Panorama vom Peilstein (2.542m), Teil 2 von 5.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 2 von 5 der Panoramaserie.