Kürzlich verschrottete ich meine alten PCs, die ich in den Jahren 1995, 1996 und 1997 gekauft hatte. Darunter eine Conner CFS 540A mit 540 MB. Wie hat sich doch die Welt seitdem verändert!
Kategorie: IT-Themen
Rund um IT-Themen aller Art. Mal aktuell, mal historisch.
Meine CeBIT-Erlebnisse in den 1990ern.
Nun ist es soweit, die CeBIT ist Geschichte. Ich war Mitte der 1990er Jahre dreimal dort: Einmal privat, einmal als Aussteller, und einmal beruflich. Wie war das damals, was habe ich erlebt?
Preisentwicklung bei SD- und CF-Speicherkarten zwischen 2003 und 2018.
Beim Aufräumen habe ich alte Rechnungen für SD-Speicherkarten gefunden und musste schmunzeln. Wie haben sich die Preise für Speicherkarten zwischen 2003 und 2018 entwickelt?
1997: Zum ersten Mal auf der Learntec!
Beim Aufräumen habe ich meine Eintrittskarte zur Learntec 1997 entdeckt. Seit 20 Jahren besuche ich diese Messe nun schon fast jedes Jahr. In dieser Zeit hat sie sich ganz schön verändert – und gleichzeitig ist vieles beim Alten geblieben.
1988: R-Type Cover-Art und Spielszenen nachgezeichnet.
Im Herbst 1988 machte ein Computerspiel Furore: R-Type. Es glänzte mit toller Grafik und riesigen Gegnern. Zwei Motive daraus zeichnete ich damals mit Buntstiften nach.
Virtuality: Virtual Reality Games auf dem Amiga – im Jahr 1993.
Wer heute an Virtual Reality denkt, hat sofort die Oculus Rift, Gear VR oder die Microsoft HoloLens vor dem geistigen Auge.
1986: Chris Hülsbeck und Shades verblüffen die C64 Welt.
Chris Hülsbeck ist in der Computerbranche ein bekannter Name, wenn nicht sogar für viele ein Idol. Vor 30 Jahren startete „Shades“ seine Karriere – mit einem Musikwettbewerb in der 64er.
1986: Zeitschriftenordner für Happy Computer und 64er.
Wer in den 1980er Jahren Computerzeitschriften sammelte, konnte diese sogar in ganz speziellen Zeitschriftenordnern archivieren: Die Happy Computer und die 64’er Ordner.
1985: Commodore Amiga-BASIC programmieren.
In einer Kiste habe ich das Original Handbuch für Commodore Amiga-Basic gefunden – heutzutage sehr drollig zum Durchblättern.
Diskettenlocher: Absurdes Computerzubehör der 1980er Jahre.
Mitte der 1980er Jahre gab es ein besonders skurriles, aber nützliches Computer-Zubehör: Den Diskettenlocher – kein Scherz!