Den Jojakko-Ji hatten wir gar nicht auf der Liste, doch er entpuppte sich als Kleinod und echter Geheimtipp im Westen Kyotos.
Autor: Oliver Kilb
Der Arashiyama Bambushain.
Der Arashiyama Bambushain, auch „Sagano Bambuswald“ genannt, liegt in der Nähe des Tenryu-Ji und ist ein beliebter Ort für – Selfies (was sonst in den 2010er Jahren?)
Reiher, Steingärten und Bambus im Tenryu-Ji.
Ein Besuch des Tenryu-Ji bietet sich nach einer Fahrt im Sagano Romantic Train an, denn er liegt in der Nähe der Saga Arashiyama Station und hat einen sehr schönen Garten.
Power Play Ausgabe 5/1995: Statistik.
Meine letzte Power Play! Mit der Ausgabe 5/1995 endet meine persönliche Geschichte mit ihr. Ich kaufte sie nochmal, da „Z“ von den Bitmap Brothers das Titelthema war.
Unterwegs mit dem Sagano Romantic Train.
Die größte Enttäuschung im Urlaub war die Fahrt mit dem Sagano Romantic Train. Hier verspricht der Name leider mehr als das Erlebnis später halten kann.
Kushi (Spieße) und Fotos mit dem Bahnhof als Zentrum.
Kushi, leckere Spieße, sollte jeder Tourist unbedingt probiert haben. Und jede Menge Fotos vom Inneren des Bahnhof Kyoto, und was man vom Bahnhof aus in der Ferne erblicken kann.
Matcha Gyoza und Kormoranfischerei.
Uji ist immer noch für den Matcha, den grünen Tee berühmt, der auch als Gewürz im Essen verwendet wird. Außerdem kann man dort im Juli der Kormoranfischerei zusehen.
Der Kosho-Ji in Uji (Kyoto).
Der Kosho-Ji im Stadtviertel Uji in Kyoto ist ein wunderschöner kleiner, aber etwas abseits liegender Tempel. Das macht ihn aber zu einem besonderen Kleinod.
Beim Byodo-in, dem Tempel der 10 Yen Münze.
Der Byodo-in ist, was seine markanten Bauwerke angeht, beispielhaft für japanische Tempel. Und er ist das Motiv auf der 10 Yen Münze.
Panorama vom Jojakko-Ji über Kyoto.
Ein Geheimtipp ganz im Westen Kyotos ist der Jojakko-Ji. Von seinem höchsten Punkt aus hat man einen tollen Blick über Kyoto.