Auf der Treppe vor der Walhalla stehend, liegt die Donau vor mir. Wer könnte da nicht ein schönes Panorama-Foto aufnehmen?
Kategorie: Wandern & Urlaub
Panorama von der Brecherspitz (1.683m).
Da ich recht früh mit der Wanderung startete, war ich einer der ersten auf dem Gipfel der Brecherspitz. Die Aussicht war phänomenal, und alle Anstrengungen waren binnen Sekunden vergessen.
Panorama von der Ankl-Alm auf die Brecherspitz.
Die Brecherspitz liegt am Ende eines U-förmigen Tals. Ein schöner Anblick. Hier sieht man das Talende von der Ankl-Alm aus.
Der Kirkeler Felsenpfad über Peterseiche und 7 Fichten.
Der Felsenpfad ist „der“ Klassiker unter den Wanderwegen im Kirkeler Wald. Ein schöner Rundweg führt uns von den Wasserfelsen über den Frauenbrunnen, geologischer Felsenpfad, Peterseiche, das Grohbachtal, 7 Fichten zu diesem tollen Abschluss inklusive einer beeindruckenden Aussicht.
Über die Tafeltour von Kirkel nach Lautzkirchen.
Die Tafeltour ist ein relativ neuer Wanderweg, der über verträumte Wege durch einen wunderschönen Laubwald von Kirkel in Richtung Lautzkirchen führt. Nachdem man ihn verlassen hat, geht es durch das Pferchtal zurück nach Kirkel.
Wanderung auf den „Hoher Dieb“ (2.730m) im Ultental.
Eine wunderschöne Wanderung, die über die Riemerbergl Alm und den Kofelraster Seen auf dem Gipfel des „Hoher Dieb“ endete. Nach frischen Bratwürsten ging es über die Kühberg Alm zurück.
Wanderung über den Welscher Berg („Cima Trenta“, 2.636m).
Kaum ein Urlaub im Ultental, wo der Welscher Berg („Cima Trenta“) nicht auf dem Plan steht. Dieses Mal war er nur eine Zwischenstation bei einem wunderbaren Rundweg durch menschenleere Täler mit Endstation in St. Gertraud.
Wanderung zum Goldlahnsee (2.200m).
Direkt südlich vom Ultental liegt der Deutschnonsberg. In diesem Gebiet hatten wir eine traumhafte Wanderung über das Samerjoch zum Goldlahnsee. Ein See, wie ihn ein Filmregisseur nicht schöner hätte in Szene setzen können.
Ultental: Über Schmelzbichl (2.381m) zur Fiechtalm.
Vom Weißbrunnsee aus über die Obere Weißbrunnalm am Schmelzbichl vorbei weiter zur Fiechtalm. Und dazwischen Nudeln genießen – was braucht man mehr?
Auf den Eckbauer (1.237 m) bei Partenkirchen.
Dieses Mal ging es nach der Partnachklamm nicht weiter zum Schachen, sondern auf den Berg gegenüber: Den Eckbauer.
