An einem etwas durchwachsenen Sommermorgen war ich bereits ganz früh in Lenggries, um mit der ersten Brauneck-Bergbahn auf das Brauneck zu fahren – Steinböcke inklusive.
Kategorie: Blog
Teich Teil 2: Jetzt kommt der Fluss!
Im letzten Jahr wurde der Teich im Garten neu gestaltet. Jetzt kommt Phase 2: Der Fluss-Zulauf und der Teich-Ablauf.
Wanderung durch die Partnachklamm.
Wenn man zum Schachen wandern möchte, führt einer der Wege zu Beginn von der Skischanze durch die Partnachklamm.
Neuer Teich im Garten.
Gute 25 Jahre war es her, dass ich unseren ersten Teich samt Fluss-Zulauf gebaut hatte. Die Zeit war also reif für eine Modernisierung.
Heute vor 20 Jahren: Was kostet eigentlich ein externer CD-Brenner?
Tja, heutzutage sind wir es gewohnt, mit enormen Daten zu hantieren. Unser iPod hat 8,16, 32 Gigabyte (GB) und passt problemlos in die Jackentasche, ohne aufzutragen.
Multimedialer Theorie-Trainer für das THW.
Dieser Theorie-Trainer war gedacht für Helferanwärter, die sich auf ihre Theorie-Prüfung vorbereiten möchten. Ich hatte alle Prüfungsfragen in das Korsett meines selbst entwickelten Zertifikatstrainers verpackt und mit Videos angereichert.
10.11.2010 (Tag 15): Der Senso-Ji in Tokyo.
Folgendes hat die deutsche Wikipedia zu diesem Tempel zu sagen: Sensō-ji (jap. 浅草寺) ist ein buddhistischer Tempel in Asakusa, Tokio. Es ist Tokios ältester und bedeutendster Tempel.
09.11.2010 (Tag 14): Ankunft in Tokyo.
Und damit verlassen wir Kyoto für diesen Urlaub. Ab geht’s zurück nach Tokyo. Unterwegs und aus unserem Hotel erhaschten wir einen Blick auf den Fuji. Das ist sehr selten, was uns natürlich sehr gefreut hat. Viel Spaß bei einigen Eindrücken aus einer der größten Städte der Welt.
07.11.2010 (Tag 12): Der Shosei-En in Kyoto.
Gegen Ende unseres Aufenthaltes in Kyoto haben wir noch einen kleinen Geheimtipp gefunden: Den Shosei-En Garten.
06.11.2010 (Tag 11): Das Nishi-Otani Mausoleum.
Es mag ein wenig morbide erscheinen, aber das Nishi-Otani Mausoleum steht in vielen Reiseführern. Neben einem 15-stöckigen Komplex, in dem die Urnen lagern und Beerdigungen durchgeführt werden, gibt es weiter hinten noch ein riesiges Feld, auf dem 15.000 Gräber stehen.