Dieser Theorie-Trainer war gedacht für Helferanwärter, die sich auf ihre Theorie-Prüfung vorbereiten möchten. Ich hatte alle Prüfungsfragen in das Korsett meines selbst entwickelten Zertifikatstrainers verpackt und mit Videos angereichert.
Autor: Oliver Kilb
Silvester 2011 in Münster.
Den Jahreswechsel von 2010 auf 2011 haben wir bei Freunden verbracht.
10.11.2010 (Tag 15): Der Senso-Ji in Tokyo.
Folgendes hat die deutsche Wikipedia zu diesem Tempel zu sagen: Sensō-ji (jap. 浅草寺) ist ein buddhistischer Tempel in Asakusa, Tokio. Es ist Tokios ältester und bedeutendster Tempel.
09.11.2010 (Tag 14): Ankunft in Tokyo.
Und damit verlassen wir Kyoto für diesen Urlaub. Ab geht’s zurück nach Tokyo. Unterwegs und aus unserem Hotel erhaschten wir einen Blick auf den Fuji. Das ist sehr selten, was uns natürlich sehr gefreut hat. Viel Spaß bei einigen Eindrücken aus einer der größten Städte der Welt.
07.11.2010 (Tag 12): Der Shosei-En in Kyoto.
Gegen Ende unseres Aufenthaltes in Kyoto haben wir noch einen kleinen Geheimtipp gefunden: Den Shosei-En Garten.
06.11.2010 (Tag 11): Das Nishi-Otani Mausoleum.
Es mag ein wenig morbide erscheinen, aber das Nishi-Otani Mausoleum steht in vielen Reiseführern. Neben einem 15-stöckigen Komplex, in dem die Urnen lagern und Beerdigungen durchgeführt werden, gibt es weiter hinten noch ein riesiges Feld, auf dem 15.000 Gräber stehen.
05.11.2010 (Tag 10): Allerlei in Kyoto.
Einfach nur eine Sammlung von Fotos aus Kyoto, die sich sonst nirgends einordnen lassen.
05.11.2010 (Tag 10): Schloss Nijo.
Nijo-jo ist eine japanische Burganlage und ehemaliger Sitz des Shoguns in Kyoto, der ehemaligen Hauptstadt Japans. Die Burg erhielt den Namen wegen der Straße Nijo, an der sie gelegen ist.
04.11.2010 (Tag 9): Nara.
Nara, die alte Tempelstadt südlich von Kyoto. Erste ständige Hauptstadt von Japan! Tempelanlagen enormen Ausmaßes. Wir haben uns erneut einen Ausflug in diese Stadt gegönnt, die quasi komplett zum Weltkulturerbe gehört.
03.11.2010 (Tag 8): Der Philosophenweg.
Einer der beliebtesten Orte Kyotos ist der Philosophenweg. Er beginnt am silbernen Tempel und führt an einem Kanal entlang an verschiedenen Tempeln vorbei.