Das Neujahr 2018 begrüßten wir bei Freunden in Freilassing. Und die Freilassinger boten uns ein tolles Feuerwerk.
Autor: Oliver Kilb
Power Play Ausgabe 8/1993: Statistik.
Auch in der Power Play 8/1993 nimmt die Vielfalt ab: Gerade mal 5 unterschiedliche Systeme, und auch nur 22 Tests auf 136 Seiten. Michael Hengst ist nun als „Dienstältester“ der alleinige Chefredakteur.
Power Play Ausgabe 12/1993: Statistik.
Das Jahr 1993 endet für die Power Play deutlich anders, als es begonnen hatte: Im Laufe des Jahres verschwanden so manche Plattformen zu Gunsten des PCs. Nun machen sich sogar noch stärkere Tendenzen bemerkbar.
Power Play Ausgabe 7/1993: Statistik.
In der Power Play 7/1993 nimmt die Systemvielfalt weiter ab: Nur noch 5 getestete Systeme. Mit Martin Gaksch geht der letzte der Gründer, und die Ausrichtung wird immer PC-lastiger.
Power Play Ausgabe 6/1993: Statistik.
Nach fast einem Jahr gibt es in der Power Play 6/1993 wieder eine neue Plattform, für die getestet wird: Den Amiga 1200. Die Spieletipps werden immer weniger, und sogar der SPIEGEL zitiert aus der Power Play.
Power Play Ausgabe 5/1993: Statistik.
Wenig Seiten, wenig Tests, wenig Tipps – die Power Play 5/1993 war in diesen Belangen eher unterdurchschnittlich. Das Impressum deutet bevorstehende Wechsel an, und es werden so wenig unterschiedliche Systeme getestet wie schon lange nicht mehr.
Power Play Ausgabe 4/1993: Statistik.
Die Aprilausgabe der Power Play 1993 kommt mit einer leichten Änderung von Slogan und Sticker, und einem speziellen April-Spieletest. Strategiespiele stehen im Fokus, und es wird von der CES Las Vegas berichtet.
Auf den Hochstaufen (1.771m).
Einer der Hausberge von Bad Reichenhall ist der Hochstaufen. Der Weg von der Padinger Alm führt über 1.100 Höhenmeter in guten 3 Stunden auf den Gipfel und belohnt den Wanderer mit herrlichen Ausblicken und einer abwechslungsreichen Landschaft.
Power Play Ausgabe 3/1993: Statistik.
Die Power Play 3/1993 hat eine Überraschung zu bieten: Der Amiga kann sich wieder knapp gegen PC und Mega Drive durchsetzen, und sogar der C64 hat ein echtes Comeback. Die Videospiel-Konsolen sind mit mehr Tests vertreten als die Computer.
Über die Riemerbergl-Alm (2.050m) zur Kühberg-Alm (2.012m).
Die Riemerbergl-Alm ist dieses Mal nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Kühberg-Alm. Eine schöne Wanderung, die ab der Riemerbergl-Alm auf gleicher Höhe durch einen schönen Waldweg verläuft.