Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 2 von 5 der Panoramaserie.
Monat: Oktober 2017
Panorama vom Peilstein (2.542m), Teil 1 von 5.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann.
Panorama über den Fiechtsee (ca. 2.100m).
Zwischen dem Nagelstein und der Fiechthütte, einer beliebten Alm, liegt der Fiechtsee auf etwa 2.100m Höhe. Im Herbst fühlt man sich dort wie auf einem anderen Kontinent.
Panorama vom Gipfel des Nagelsteins (2.469m).
Der Nagelstein ist der Hausberg von St. Gertraud im Ultental. Von seinem Gipfel aus hat man einen hervorragenden Blick über das gesamte Tal.
Power Play Ausgabe 8/1992: Statistik.
Der Bericht von der CES in Chicago in der Power Play 8/1992 machte es klar: PC, Sega Mega Drive und Super Famicom gehört die Zukunft. Alle anderen Systeme (außer dem Game Boy) sind tot und begraben. Das gilt auch für den Amiga, der in dieser Ausgabe wieder die Spitze an den PC abgeben muss.
360 Grad Panorama vom Alplahner Joch (ca. 2.500m).
Zwischen „Hinter die Mahder“ und der Cima Trenta ist das Alplahner Joch. Von knapp 2.500m Höhe aus kann man eine hervorragende Sicht genießen.
Panorama oberhalb von „Hinter die Mahder“ (ca. 2.400m).
Den Weg über „Hinter die Mahder“ nehmen Wanderer in der Regel, wenn sie auf den Welscher Berg wandern müssen. Ein wenig oberhalb davon entstand dieses Panorama.