Auf die Gonnawand unterhalb des Nagelsteins
Wem 2.400m zu hoch sind und trotzdem eine schöne Aussicht haben möchte, für den ist die Gonnawand die richtige Alternative.
Wem 2.400m zu hoch sind und trotzdem eine schöne Aussicht haben möchte, für den ist die Gonnawand die richtige Alternative.
Kein Rundweg, aber eine leichte Wanderung mit tollem Ausblick führt vom Weißbrunnsee zur äußeren Pilsbergalm und zurück.
Update: Kurzberichte und Bilder von verschiedenen Wanderungen im Ultental, Juni 2020.
Ein toller Weg, meist an der Baumgrenze, führt von der Tuferalm zur Äußeren und Inneren Pilsbergalm bis zum Weißbrunnsee. Gemütlicher Herbstweg.
Nahe des Schusterhüttl, Blick Richtung Süden.
Fast genau auf den Tag ging es wieder auf den Nagelstein, dem Hausberg von St. Gertraud. Wir stiegen vom Weißbrunnsee über die Gonnawand auf.
Eine Tour zur Höchster Hütte am Grünsee geht nicht nur ordentlich in die Höhe (nämlich auf knapp 2.600m), sondern man passiert auch alle Weißbrunnalmen. Und Murmeltiere gibt’s auch zu sehen.
Die Fiechtalm ist ein sehr beliebtes Wanderziel am Ende des Ultentals, denn trotz ihrer Höhe muss man nicht weit aufsteigen, wenn man sich schonen möchte.
Eine wunderschöne Wanderung auf den Nagelstein im westlichen Ultental, der wie ein Leuchtturm über das Tal ragt. Bei bestem Wetter gab es einen Fernblick bis weit, weit nach Südtirol hinein – schneebedeckte Bergspitzen inklusive.
Vom Weißbrunnsee aus über die Obere Weißbrunnalm am Schmelzbichl vorbei weiter zur Fiechtalm. Und dazwischen Nudeln genießen – was braucht man mehr?
Folgen: