1995: Uni Rave Saarbrücken
Mit dem „Uni Rave“ erreichte die Technowelle in Saarbrücken sicherlich ihren Zenit. Wenn ein Rave schon auf dem Uni-Gelände stattfindet, ist der Mainstream erreicht.
Mit dem „Uni Rave“ erreichte die Technowelle in Saarbrücken sicherlich ihren Zenit. Wenn ein Rave schon auf dem Uni-Gelände stattfindet, ist der Mainstream erreicht.
„An der Universität Saarbrücken“, so lautete die Notiz zu diesem Bild. Aber was genau lese ich da? Und wann war das? Zeit, mich auf die Suche zu machen und dieses Rätsel zu lösen!
Im Sommer 1996 drehte ich (zusammen mit Mitstudenten) meinen ersten sendefähigen Beitrag unter professioneller Anleitung. Das Ergebnis war ein knapp 20 Minuten langer Film, der im offenen Kanal des Saarlandes gesendet wurde.
Für die zweite Generation meiner Homepage kann ich zumindest ein Datum nennen: Laut der Startseite wurde sie am 20.09.1998 veröffentlicht – und sie bestand zu 100% aus Shockwave!
Analysis I! Die Horrorklausur für angehende Informatiker! Diese wurden nämlich verpflichtet, Algebra I und Analysis I Scheine abzulegen – sonst kein Diplom… Natürlich wären auch Algebra II und Analysis II Scheine möglich gewesen, aber wenn man schon bei der „I“ Probleme hat…
Im Rahmen des Seminars „Kognitive Prozesse der Sprachverarbeitung“ gehaltenes Referat „Syntactic structure assembly in human parsing“, Sommersemester 1999.
Im Rahmen des Seminars „Phonology and Morphology in Optimality Theory“ gehaltenes Referat „Processing Optimality Theory: Constraint Evaluation“, Wintersemester 1998/1999.
Im Rahmen des Seminars „Multimedia-Betriebssysteme“ gehaltenes Referat „Dokumente, Hypertext und MHEG“, Sommersemester 1997.
Ausarbeitung des gleichnamigen Fortgeschrittenenpraktikums im Wintersemester 1997/1998. Fachbereich 14, Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. Helge Scheidig.
Im Rahmen des Seminars „Ausgewählte Themen der Fachinformation“ gehaltenes Referat „Sprachbarrieren in der Fachinformation“.
Folgen: