Verschlagwortet: Südtirol
Ein wunderbares Zeitzeugnis ist dieser Super 8 Film, den mir mein Großvater kürzlich auf DVD überspielt hat: Der Urlaub in Südtirol im Sommer 1978, mit Ausflügen nach Venedig und zum Gardasee – und ins Ultental!
Und wieder ist es Zeit für einen Jahresrückblick. Das Jahr 2017 geht zu Ende, daher möchte ich einen Blick zurück auf die vergangenen 12 Monate werfen und ein kleines Resümee ziehen: Was hat mich beschäftigt, was gab es auf meiner Homepage zu sehen?
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein weiteres 360 Grad Panorama vom Peilstein, aber von einem etwas anderen Standort.
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein tolles 360 Grad Panorama vom Peilstein.
Abseits der normalen Wege geht es den Peilstein hinauf. Zwischenhalt auf 2.200m Höhe.
Die Riemerbergl-Alm ist erklärtermaßen meine Lieblingsalm im Ultental. Die Lage ist toll, sie schaut aus wie aus dem Bilderbuch, und sie bietet eine tolle Fernsicht.
Die Riemerbergl-Alm ist dieses Mal nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Kühberg-Alm. Eine schöne Wanderung, die ab der Riemerbergl-Alm auf gleicher Höhe durch einen schönen Waldweg verläuft.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 5 von 5 der Panoramaserie.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 4 von 5 der Panoramaserie.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 3 von 5 der Panoramaserie.