Mein erster Sinus-Scroller auf dem Amiga
Sinus-Scroller waren in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre auf C64 und später Amiga ein Pflicht-Bestandteil früher Demos. Auch ich kann einen solchen Scroller vorweisen.
Sinus-Scroller waren in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre auf C64 und später Amiga ein Pflicht-Bestandteil früher Demos. Auch ich kann einen solchen Scroller vorweisen.
„Vertical Pulse“ war der Titel des dritten Visdom-Demos innerhalb eines halben Jahres! Einige coole Effekte und technische Spielereien aus dem Frühjahr 1991.
Mit „Realaxation“, der ersten Kooperation mit „Axiom“, endete Anfang 1991 die Zeit als „Reality“. Das Demo kam gut an und wurde auch auf vielen Disk-Packs verteilt.
Pünktlich zur Amiga ’90 erschien unser nächstes Demo, das „Reality Vectorball-Demo“. Riesiges Logo, gefüllt mit Rasterbars und im Sinustakt schwingend, plus Vectorbob-Scroller – was braucht man mehr?
Das zweite „Reality“-Demo war das „Megadycper“-Demo, das im Grunde nur aus einem etwas komplexeren Sinus-Scroller vor einem Sternenhintergrund bestand. Anscheinend – laut Scrolltext – waren die Routinen aber technisch sehr fordernd.
Unser erstes Demo als „Reality“ war unter der damals belieben Kategorie „Rasterbars“ oder „Rastersplits“ einzuordnen, und hieß auch so: „Rastersplit-Demo“.
Jeder Amiga-User der frühen 1990er Jahre kennt das Interference-Demo von Sanity. Aber nur eine Handvoll Menschen wussten bislang, dass das Demo beinahe unter einem anderen Namen und von einer ganz anderen Gruppe veröffentlicht worden wäre, wie ein früher Prototyp zeigt.
„Interference“ von Sanity ist eines der beliebtesten Amiga-Demos aus den 1990er Jahren. Umso erstaunlicher, dass man kaum den Hidden Part auf YouTube & Co finden kann, obwohl er beeindruckend und mehr als ein „Extra“ ist!
Vor 30 Jahren erschien das erste „öffentliche“ Amiga-Demo, an dem ich beteiligt war: Die „R-Type Slideshow“, die Ende März 1989 an Freunde verteilt wurde. Ein kleiner Rückblick auf die Geschichte dieses Demos.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
Vor über 20 Jahren, im Winter 1993, machte ein Demo auf dem Amiga Furore: „Interference“ von Sanity. 2013 hat es Microforce in Javascript „recoded“. Genial!
Folgen:
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm
20. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm
30. Oktober 2022