TRSi – Bestes Amiga-Logo aller Zeiten?
Das TRSi-Logo von J.O.E aus dem Jahr 1991 ist für mich das beste Szene-Logo, an das ich mich aus der Amiga-Zeit erinnern kann.
Das TRSi-Logo von J.O.E aus dem Jahr 1991 ist für mich das beste Szene-Logo, an das ich mich aus der Amiga-Zeit erinnern kann.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
In meinem Mathematik-Schulheft findet sich am 31.10.1990 ein Verweis auf den Kauf meines Amiga 500 genau 3 Jahre davor – mit einem Vergleich, was sich seitdem geändert hatte. Was für ein Zufallsfund!
Im Jahr 2020 kann man jedes Motiv auf alle möglichen Unterlagen drucken lassen. Aber 1990 war eine Computergrafik als Vorlage etwas Außergewöhnliches.
Sinus-Scroller waren in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre auf C64 und später Amiga ein Pflicht-Bestandteil früher Demos. Auch ich kann einen solchen Scroller vorweisen.
Schon im Jahr 1989 habe ich meine ersten Computergrafik-Animationen erstellt, damals auf dem Amiga. Erstaunlich, was damals mit weniger als 500 KByte möglich war.
In vielen Amiga-Demos waren für die Zeit atemberaubende Grafiken zu sehen. Was ich mir damals überhaupt nicht vorstellen konnte: Die spektakulärsten Motive waren nachgezeichnete Fassungen anderer Künstler. Einige davon möchte ich hier zeigen.
Mit „Spiral Overdrive“ endet im Sommer 1993 meine Zeit in der Amiga-Szene – stilecht mit einer Techno-Disk.
Ein letztes Mal wurde ich im Zusammenhang mit „Visdom“ an unerwarteter Stelle genannt, nämlich im „Booze’n’Puke“ Intro von… ja, gar nicht so einfach, das in einem Wort zu sagen.
Im Frühjahr 1992 brachten wir als Netzwerk ein kleines Techno-Intro namens „Technobreeze“ heraus, das ein Lied von 2 Unlimited als Mod-Remix nachgebaut hatte.
Im Frühjahr 1992 veröffentlichten wir unter dem neuen Namen „Netzwerk“ auf der Amiga ’92 in Berlin das erste Demo namens „Oktagon“ – und machten damit gleichzeitig Werbung für unser geplantes Spiel.
Folgen: