50 Jahre THW: Feier in Berlin im Jahr 2000.
Am 22. August 1950 wurde die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) gegründet, und anlässlich des Jubiläums „50 Jahre THW“ gab es eine große Feier in Berlin rund um das Rote Rathaus.
Die Struktur der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist weltweit einmalig: Das THW als Bundesanstalt gehört organisatorisch zum Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern. Jedoch sind nur ein Prozent der Mitarbeiter hauptamtlich für die Behörde tätig. 99 Prozent der THW-Angehörigen arbeiten ehrenamtlich im THW.
Von 1994 bis 2021 gehörte auch ich mit dazu und engagierte mich ehrenamtlich. Begonnen hatte alles im Ortsverband (OV) Homburg/ Saar, ab 2001 war ich im OV München-Mitte zu Hause. In dieser Zeit habe ich verschiedene Posten inne gehabt – vom Helfer über den Kraftfahrer und Gruppenführer hin zum Zugtruppführer, bis ich schließlich von 2006 bis 2012 den Posten des Öffentlichkeitsbeauftragten inne hatte und danach als „Althelfer“ meine aktive Zeit ausklingen ließ.
Am 22. August 1950 wurde die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) gegründet, und anlässlich des Jubiläums „50 Jahre THW“ gab es eine große Feier in Berlin rund um das Rote Rathaus.
In den 1990er Jahren hatte ich ein Faible für großflächige Comic-Malereien. Neben einigen Gemälden bei uns zu Hause spendierte ich auch einen lebensgroßen „Super THW-Man“ für den Aufenthaltsraum unserer THW Jugendgruppe im OV Homburg/Saar.
Die Plakatvorlage orientiert sich an der offiziellen Serie „Initiative Ehrenamt“ des THW. Mit dieser Photoshop-Vorlage können auch Personen, die die CI-Vorgaben des THW nicht kennen, schnell zu Ergebnissen kommen. Die Vorlage ist für die Größe von 50×75 cm in 300 dpi gesetzt.
Dieser Theorie-Trainer war gedacht für Helferanwärter, die sich auf ihre Theorie-Prüfung vorbereiten möchten. Ich hatte alle Prüfungsfragen in das Korsett meines selbst entwickelten Zertifikatstrainers verpackt und mit Videos angereichert.
Folgen:
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm
20. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Der Klassiker im Ultental: Der Ultner Höfeweg
13. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm
30. Oktober 2022