Von der Schwemmalm zur Schusterhütte (2.310m)
Die Schusterhütte ist trotz ihrer Höhe von zwei Seiten aus relativ leicht zu erreichen: Von Westen über den Weißbrunnsee und von Osten über die Schwemmalm, die man mit einer Seilbahn erreicht.
Die Schusterhütte ist trotz ihrer Höhe von zwei Seiten aus relativ leicht zu erreichen: Von Westen über den Weißbrunnsee und von Osten über die Schwemmalm, die man mit einer Seilbahn erreicht.
Eine Tour zur Höchster Hütte am Grünsee geht nicht nur ordentlich in die Höhe (nämlich auf knapp 2.600m), sondern man passiert auch alle Weißbrunnalmen. Und Murmeltiere gibt’s auch zu sehen.
Die Fiechtalm ist ein sehr beliebtes Wanderziel am Ende des Ultentals, denn trotz ihrer Höhe muss man nicht weit aufsteigen, wenn man sich schonen möchte.
Teil 2 des Rückblicks auf den Urlaub in Südtirol 1978, basierend auf dem Super 8 Film meines Großvaters. Es geht weiter nach Venedig.
Ein wunderbares Zeitzeugnis ist dieser Super 8 Film, den mir mein Großvater kürzlich auf DVD überspielt hat: Der Urlaub in Südtirol im Sommer 1978, mit Ausflügen nach Venedig und zum Gardasee – und ins Ultental!
Die Riemerbergl-Alm ist dieses Mal nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur Kühberg-Alm. Eine schöne Wanderung, die ab der Riemerbergl-Alm auf gleicher Höhe durch einen schönen Waldweg verläuft.
Der Peilstein thront als Hausberg hoch über St. Walburg. Bei perfekter Fernsicht bis zu den Dolomiten war diese Wanderung, teilweise über Jägerpfade, ein besonderer Genuss.
Eine wunderschöne Wanderung auf den Nagelstein im westlichen Ultental, der wie ein Leuchtturm über das Tal ragt. Bei bestem Wetter gab es einen Fernblick bis weit, weit nach Südtirol hinein – schneebedeckte Bergspitzen inklusive.
Ein Klassiker stand auf dem Programm: In zwei Gruppen ging es zusammen bis „Hinter die Mahder“. Eine Gruppe stieg weiter bis auf den Welscher Berg, die andere wanderte direkt zur Hütte, wo sich alle wieder trafen.
Der Urlaub im Ultental begann bei etwas Nebel mit einer Wanderung zur Inneren Falkomai, die knapp über 2.000m am Fußes des Peilsteins liegt. Dort fand das traditionelle Pastaessen statt – lecker wie immer!
Folgen: