Power Play Ausgabe 4/1999: Statistik.
Wenig Seiten, doch in der Power Play 4/1999 wird erneut nach Verstärkung gesucht, und ein kleiner Einblick in damalige Hardware-Preise für heutige 08/15-Geräte.
Wenig Seiten, doch in der Power Play 4/1999 wird erneut nach Verstärkung gesucht, und ein kleiner Einblick in damalige Hardware-Preise für heutige 08/15-Geräte.
Den Chion-in habe ich in fast jedem Urlaub besucht: Er ist gut zu erreichen, schön und dennoch nicht so überlaufen. Und er hat das größte Tempeltor Japans.
„Interference“ von Sanity ist eines der beliebtesten Amiga-Demos aus den 1990er Jahren. Umso erstaunlicher, dass man kaum den Hidden Part auf YouTube & Co finden kann, obwohl er beeindruckend und mehr als ein „Extra“ ist!
Schrumpfende Seitenanzahl, ein Special über die „Shooting Stars ’98“ und ein eigens designter PC warten in der Power Play 3/1999 auf die Leser.
Zum Abschluss des Urlaubs war der Besuch des Daigo-Ji im Südosten Kyotos ein würdiges Finale: Monumental und wunderschön ist dieses Tempelareal.
Großzügig dotierter Programmier-Wettbewerb in der Power Play 2/1999 mit langer Einreichungsfrist. Und: Callcenter-Mitarbeiter sind begehrt!
Ein Geheimtipp ganz im Westen Kyotos ist der Jojakko-Ji. Von seinem höchsten Punkt aus hat man einen tollen Blick über Kyoto.
Den Jojakko-Ji hatten wir gar nicht auf der Liste, doch er entpuppte sich als Kleinod und echter Geheimtipp im Westen Kyotos.
Vor 30 Jahren erschien das erste „öffentliche“ Amiga-Demo, an dem ich beteiligt war: Die „R-Type Slideshow“, die Ende März 1989 an Freunde verteilt wurde. Ein kleiner Rückblick auf die Geschichte dieses Demos.
Mehr Seiten, aber weniger Redakteure in der Power Play 1/1999. Und ein schräger Force-Feedback Sessel mit Monitorhalterung.
Folgen: