Power Play Ausgabe 8/1994: Statistik.
Rechtschreibfehler, Zuwachs, und weitere Konzentration auf PCs – die Power Play 8/1994 zeigt einmal mehr, wie sich die Spieleszene in den letzten 5 Jahren geändert hat: Ade Vielfalt, Willkommen PC-„Monokultur“.
Rechtschreibfehler, Zuwachs, und weitere Konzentration auf PCs – die Power Play 8/1994 zeigt einmal mehr, wie sich die Spieleszene in den letzten 5 Jahren geändert hat: Ade Vielfalt, Willkommen PC-„Monokultur“.
Mit Ausgabe 7/1994 wird der mittlerweile 7. Slogan der Power Play eingeführt. Er lässt darauf schließen, dass andere Zeitschriften an der Power Play vorbeiziehen. Commodore meldet Konkurs an – was zu der Zeit schon nicht mehr wert ist als eine kleine Randnotiz.
In der Power Play 6/1994 wird wieder ein neuer Wertungskasten eingeführt, der durch eine Kleinigkeit nochmal klarstellt, dass die Ausrichtung immer mehr auf „PC only“ abzielt. Dazu passt es gut, dass es auch keine Tests von „klassischen“ Videospielkonsolen zu entdecken gab.
Die Power Play erscheint seit Ausgabe 5/1994 nicht mehr im Markt & Technik Verlag, sondern bei Magna Media (einer Tochterfirma). Außerdem gibt es wieder Veränderungen in der Redaktion, und der Slogan der Zeitschrift ändert sich.
Viele bemerkenswerte Dinge in der Power Play 4/1994: Barcode, Online-Forum, Commodore sucht kurz vor dem Konkurs Verstärkung, erster Test für das 3DO, C64 Emulatoren… Diese Ausgabe war gut gefüllt mit interessanten Dingen.
In der Power Play 3/1994 werfen einige Ereignisse schon ihre Schatten voraus. Doom wird getestet! Außerdem wieder Wechsel in der Redaktion und ein Messebericht von der CES aus Las Vegas – und eine Kolumne...
Beim Aufräumen habe ich alte Rechnungen für SD-Speicherkarten gefunden und musste schmunzeln. Wie haben sich die Preise für Speicherkarten zwischen 2003 und 2018 entwickelt?
Einige Änderungen und einige Kultspiele prägen die Power Play 2/1994: Sönke Steffen ist nur noch freier Mitarbeiter, die Videospieltipps verschwinden, und „Doom“ wird angekündigt.
In der ersten Ausgabe 1994 der Power Play ist auch das Amiga CD32 zum ersten Mal mit einem Test vertreten. Der Amiga stellt gleich drei verschiedene Testplattformen, aber der PC ist nicht zu schlagen.
Das Jahr 1993 endet für die Power Play deutlich anders, als es begonnen hatte: Im Laufe des Jahres verschwanden so manche Plattformen zu Gunsten des PCs. Nun machen sich sogar noch stärkere Tendenzen bemerkbar.
Folgen:
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm
20. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Der Klassiker im Ultental: Der Ultner Höfeweg
13. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm
30. Oktober 2022