1987: Assembler-Programmierung auf dem Amiga 500.
Beim Aufräumen ist mir wieder ein Relikt aus dem vergangenen Jahrtausend in die Hände gefallen: Assembler-Programmierung auf dem Amiga.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
Beim Aufräumen ist mir wieder ein Relikt aus dem vergangenen Jahrtausend in die Hände gefallen: Assembler-Programmierung auf dem Amiga.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
Der dritte Artikel aus meinem kleinen Interview-Zyklus, den ich Ende 1991 mit Boris Schneider-Johne und Thomas Engel von Factor 5 hatte. Hier ist nun der vorerst abschließende Teil: Das Entwicklersystem von Factor 5, mit dem sie für Mega Drive und Super Famicom entwickelten.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
Zusammen mit dem Interview von Boris Schneider habe ich auch noch die Mitschrift von zwei Interviews mit Thomas Engel von Factor 5 gefunden. Eines fand Ende 1991 auf der AMIGA’91 in Köln statt, das zweite Interview einige Wochen später in seiner komplett mit Entwicklungssystemen vollgestopften Studentenbude.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
Beim Aufräumen stieß ich auf einen echten Schatz aus meiner Jugend: Die Mitschrift eines Interviews, das ich im Jahr 1991 mit Boris Schneider hielt. (Anlässlich der AMIGA’91, November 1991 in Köln.)
Vor ein paar Wochen berichtete ich hier bereits über meine Erfahrungen, als ich Anfang der 90er Jahre Dragon’s Lair im Original von Laserdisc auf dem Amiga 500 spielte. In der Zwischenzeit habe ich meinen alten Laserdisc-Player wieder entstaubt und an den Fernseher angeschlossen.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
In der letzten Woche hatte ich bereits Grafiken gezeigt, die ich damals mit meinem Amiga erstellt habe. Heute möchte ich euch Fonts zeigen. Was mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist, war in den 80ern und Anfang der 90er noch völlig undenkbar: Zugriff auf Dutzende, Hunderte von Fonts, die in allen Größen auf Knopfdruck wundervolle, proportionale Darstellungen liefern – vektorisiert und ohne Aliasing.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
Über 20 Jahre ist es jetzt her… Hier sind einige Grafiken, die ich so um 1991/ 1992 herum auf dem Amiga 500 mit Deluxe Paint gepixelt habe. Arbeitsauflösung waren 320×256 Punkte.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
Laserdisc – ein mittlerweile vergessenes Medium, das noch vor der CD seit Anfang der 1980er Jahre unglaubliche Maßstäbe in Sachen Grafik und Sound setzte. Erst die DVD konnte sie Ende der 1990er Jahre ablösen. Und: Es gab „interaktive Filme“, die als Spiele vermarktet wurden.
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
OK, ich werde hier nicht erklären, was Demos sind und warum der Amiga damals wie heute ein faszinierender Computer für diese coolen, nur wenige 100 KB Code großen Dinger ist. Hier ein paar abgefahrene Demos – nicht nur auf dem Amiga!
Amiga / IT-Blog / Ollis Blog
Wer 1987 auf einem Heimcomputer künstlerisch tätig sein wollte, für den führte kein Weg an Deluxe Paint vorbei.
Folgen:
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm
20. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Der Klassiker im Ultental: Der Ultner Höfeweg
13. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm
30. Oktober 2022