Ich, das Kimono-Model.
Damals, als ich in Japan lebte, wurde ich auch einige Male als Kimono-Model „gebucht“. Zwar gab es dafür natürlich kein Geld, aber lustig war es!
Hier habe ich alles eingeordnet, was mit Japan zu tun hat aber sich schlecht in andere Kategorien einordnen lässt.
Damals, als ich in Japan lebte, wurde ich auch einige Male als Kimono-Model „gebucht“. Zwar gab es dafür natürlich kein Geld, aber lustig war es!
Nach dem Japan-Urlaub 2009 habe ich aus einigen Fotos und Panoramas Videosequenzen erstellt, die entweder aus Zoom, Pseudo-3D oder Kamerafahrten bestehen.
Die eMap, ein früher Ur-Ahn der Google Maps, wurde Anfang der 2000er Jahre von mir oft verwendet, um Urlaubsfotos mit Landkarten zu verknüpfen.
Da ich sehr gerne ins Kino gehe, habe ich mittlerweile auch eine recht umfangreiche Sammlung von japanischen Kino-Flyern.
Der Vokabeltrainer „Kyoshou“ entstand als reines Hobbyprojekt und wird seit Mitte 1999 leider nicht mehr weiterentwickelt. Grund: Sowohl meine Person, als auch Christian Wagner, der für die Grafiken verantwortlich war, traten unsere Japan-Stipendien an.
Ich wurde oft gefragt: Wie sehen sie denn aus, die japanischen Mädels? Die Karikatur aus der Newsweek 2/2000 trifft es ziemlich gut…
Folgen:
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm
20. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm
30. Oktober 2022