Japanisches Frühstück im Hotel Nikko Kanazawa
Leider gibt es nicht in jedem Hotel ein japanisches Frühstück, aber im Hotel Nikko konnten wir nicht nur japanisch frühstücken, es war sogar auch noch besonders lecker und abwechslungsreich.
Leider gibt es nicht in jedem Hotel ein japanisches Frühstück, aber im Hotel Nikko konnten wir nicht nur japanisch frühstücken, es war sogar auch noch besonders lecker und abwechslungsreich.
Direkt neben dem Kenroku-en Park befindet sich die Burg Kanazawa. Sie ist fast vollständig restauriert, was sie aber nicht weniger beeindruckend macht.
Der Kenroku-en gehört zu den drei schönsten Parks in ganz Japan. Nachdem ich ihn zweimal in unterschiedlichen Jahreszeiten erleben durfte und viele der schönsten Parks Japans selbst schon gesehen habe, kann ich das nur bestätigen.
Von Sendai an der Ostküste ging es nach Kanazawa an die Westküste, über Tokyo. Kanazawa ist berühmt für den Kenroku-en Park, und ist auch sonst eine nette kleine Großstadt.
Kushi, eigentlich „Kushiyaki“, hört sich nur so ähnlich an wie Sushi, ist aber am ehesten noch mit unseren Fleisch-Spießen vergleichbar. Lecker auf jeden Fall! Und Pepper den Roboter haben wir auch gesehen.
Der schlimme Tsunami 2011 verwüstete auch hier die Küste. Während der Schifffahrt durch die Matsushima Bay sieht man es nicht mehr, aber Fotos am Pier zeigen die brachiale Gewalt.
Neben vielen Inseln gibt es in Matsushima auch einen schönen Tempel, den Zuigen-Ji, der einen Besuch wert ist. Besonders der Eingangsbereich beeindruckt mit tollen Moosflächen.
Matsushima ist ein sehr beliebter Ausflugsort nahe Sendai, aufgrund der malerischen Inseln und Tempel. Der Tsunami 2011 traf ihn zum Glück nicht ganz so katastrophal.
Die Rinderzunge (japanisch „Gyutan“) ist eine lokale Spezialität in Sendai, und man bekommt sie dort in allen Variationen.
Auf der Fahrt von Kumamoto nach Sendai kommt man am Fuji vorbei. Wenn man Glück hat, ist er durch die Wolken zu sehen.
Folgen:
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm
20. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Der Klassiker im Ultental: Der Ultner Höfeweg
13. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm
30. Oktober 2022