Kugelfisch in der Nishiki-Dori
Die Nishiki-Dori gilt seit vielen Jahren schon als die berühmteste – die Hessen würden sagen – „Fressgass“ in Kyoto. Dort habe ich dieses Mal auch Kugelfisch gegessen.
Die Nishiki-Dori gilt seit vielen Jahren schon als die berühmteste – die Hessen würden sagen – „Fressgass“ in Kyoto. Dort habe ich dieses Mal auch Kugelfisch gegessen.
Der Tofuku-Ji ist einer der fünf großen Zen-Tempel von Kyoto mit einem riesigen Gelände, auf dem mehrere Untertempel zu finden sind. So auch der berühmte Hasso Moosgarten.
Im Fushimi-Inari Schrein sieht man die negativen Folgen von TripAdvisor & Co, aber dennoch kann ein Besuch in diesem Schrein mit seinen unzähligen Torii ein ganz besonderes Erlebnis sein.
Im Ryoan-Ji befindet sich einer der berühmtesten Zen-Gärten der Welt, und jeder Japan-Fan hat bestimmt schon Fotos von ihm gesehen. Unser Aufenthalt war nur kurz, aber dennoch sehr beruhigend.
Ein Tourist wird ziemlich sicher auch den Yasaka-Schrein besuchen, wenn er in Kyoto ist, denn er liegt zentral, nahe bei Gion und wird mehr und mehr der Treffpunkt von Kimono-Fans.
Üblicherweise geht man auf dem Rückweg vom Kiyomizu-dera zu Fuß weiter zum Yasaka-Schrein, weil der Weg so schön ist und ins Zentrum führt.
Der Jishu-Schrein, der sich innerhalb des Kiyomizu-dera befindet, ist für seine Glückssteine berühmt, die Liebe versprechen.
Die „Graphical Illumination“ verwandelte mehrere Etagen der großen Treppe im Bahnhof Kyoto in ein riesiges Display, das über 15 Minuten berühmte Plätze in Kyoto anzeigte.
Der Higashi Hongan-Ji liegt ein paar Gehminuten nördlich vom Bahnhof Kyoto und gehört zu den Anlagen, die ich jedes Mal besuche, wenn ich in Kyoto bin.
Der Toji in Kyoto gehört zu meinen Pflichtbesuchen. Er liegt nahe des Bahnhofs und kann zu Fuß gut erreicht werden. Und dort haben wir unser erstes Goshuincho gekauft.
Folgen:
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm
20. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Der Klassiker im Ultental: Der Ultner Höfeweg
13. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm
30. Oktober 2022