Panorama vom Jägerkamp (1.746m)
Die erste Wanderung des Jahres 2018 führte mich auf den Jägerkamp, auf 1.746m Höhe.
Die erste Wanderung des Jahres 2018 führte mich auf den Jägerkamp, auf 1.746m Höhe.
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein weiteres 360 Grad Panorama vom Peilstein, aber von einem etwas anderen Standort.
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein tolles 360 Grad Panorama vom Peilstein.
Abseits der normalen Wege geht es den Peilstein hinauf. Zwischenhalt auf 2.200m Höhe.
Ein Klassiker in den bayerischen Alpen ist der Hochstaufen bei Bad Reichenhall. Bei schönem Wetter ist man nie alleine, wie man an diesem Panorama sehen kann
Die Riemerbergl-Alm ist erklärtermaßen meine Lieblingsalm im Ultental. Die Lage ist toll, sie schaut aus wie aus dem Bilderbuch, und sie bietet eine tolle Fernsicht.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 5 von 5 der Panoramaserie.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 4 von 5 der Panoramaserie.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 3 von 5 der Panoramaserie.
Der Peilstein ist mit 2.542m Höhe ein imposanter Berg. Wie imposant, merkt man vom Gipfel aus, wenn man bei guter Fernsicht bis zu den Dolomiten sehen kann. Teil 2 von 5 der Panoramaserie.
Folgen:
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm
20. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Der Klassiker im Ultental: Der Ultner Höfeweg
13. November 2022
Ollis Blog / Südtirol / Ultental / Wandern
Pastatour über Tuferalm und Flatschbergalm
30. Oktober 2022