Kategorie: Ausgewählte Arbeiten
PKI (Public Key Infrastructure).
Ein weiteres WBT entstand zum Thema „Public Key Infrastructure (PKI)“. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter der BMW Group.
Office Selfcheck.
Der „Office Selfcheck“ war ein eLearning Tool, mit dem Mitarbeiter ihre Fähigkeiten bei Office-Produkten testen konnten.
infor: Mehrteilige eLearning-Serie.
Wahrscheinlich meine größte und umfangreichste Aufgabe jemals im eLearning-Bereich war die Projektleitung und Lead-Programmierung für diese mehrteilige Serie.
eMap – Die elektronische Landkarte.
So etwas wie die Google Maps, doch lange bevor es diese gab – das war die „eMap“, die ich im Jahr 2000 entwickelte.
THW OV Homburg/Saar.
Seit 1995 bin ich Mitglied des Technischen Hilfswerks (THW). Und es war klar, dass es so kommen musste: Gemeinsam mit Stefan Dietrich erstellte ich den Internet-Auftritt unseres Ortsverbandes.
Japanischer Vokabeltrainer, Universität des Saarlandes.
Ein Japanischer Vokabeltrainer war in den Jahren 1998 und 1999 noch selten. Leider wurde aus diesem Werk zweier Studenten damals kein kommerzielles Produkt.
Eingabewizard für SAP R/3.
Frühe wissenschaftliche Versuche, mit Hilfe von Assistenten die Eingabe in komplexen IT-Systemen zu vereinfachen – und ich programmierte ein Musterbeispiel für SAP R/3.
Deutsche Jugendfeuerwehr.
Kurz vor meinem Japan-Aufenthalt 1999 wurde die erste CD-ROM für die Deutsche Jugendfeuerwehr veröffentlicht. Unter Anderem realisierte ich den Katalog.