Shizenjo / Shisen-Sho: Brettspiel für zwischendurch
Anfang 2002 programmierte ich eine Umsetzung für ein japanisches Brettspiel ähnlich zu „Shanghai“. Es ist als „Shisen-Sho“ und unter anderen Namen bekannt.
In diesem Bereich möchte ich einige meiner Arbeiten aus dem Multimedia-Umfeld vorstellen, die mir aus dem einen oder anderen Grund wichtig sind bzw. waren.
Die Auflistung umfasst grob den Zeitraum von Anfang der 1990er Jahre bis Ende 2010. Als kleines Schmankerl habe ich noch einen Beitrag über meine IT-Anfänge eingestellt.
Anfang 2002 programmierte ich eine Umsetzung für ein japanisches Brettspiel ähnlich zu „Shanghai“. Es ist als „Shisen-Sho“ und unter anderen Namen bekannt.
Nachdem der BMW Vokabeltrainer schon in einigen europäischen Sprachen verfügbar war, kam nun der lange erwartete Schritt: Öffnung für asiatische Sprachen.
Ein kleines Projekt nebenher: Im Eingangsbereich der BMW Group Trainingsakademie befinden sich vier Full-HD Bildschirme, die den Besuchern Information anzeigen. Das sind z.B. die tagesaktuellen Seminare, der Kantinenplan, Verkehrsinformationen und natürlich Bilder und Videos.
Alle BMW-Lieferanten im CAD-Umfeld müssen sich ab Frühjahr 2009 zertifizieren lassen. Das geschieht durch einen zweisprachig verfügbaren Zertifikatstrainer, der im Erfolgsfall mit einem personalisierten und fälschungssicheren Zertifikat endet.
Um die Ausbildung der einzelnen Ortsverbände zu verbessern, habe ich basierend auf dem Sariamo-Zertifikatstrainer ehrenamtlich eine spezielle Version für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) erstellt.
Ein großer deutscher Privatsender plante ein neues Boulevard-Format. In diesem waren 5-10 Sendeminuten vorgesehen, in denen ein Moderatorenpaar an einer speziellen Surface-Anwendung verschiedene Sequenzen durchführte.
Interaktive Firmenpräsentation inkl. Videos und Boot-Konfigurator auf Microsoft Surface. Einsatz von vorkonfigurierten Byte-Tags.
Interaktive Parteipräsentation (CDU-Zeitleiste und Darstellung aller Länderpräsidenten) auf Microsoft Surface.
Proof-of-Concept: Portierung des Sariamo-Vokabeltrainer für Multibyte-Zeichensätze am Beispiel Japanisch.
Entwicklung eines Werbespiels, das mit einem Game-Controller gesteuert wurde. Es mussten innerhalb eines Zeitlimits in einer Matrix bestimmte Symbole gefunden werden.
Folgen: