Beim Byodo-in, dem Tempel der 10 Yen Münze
Der Byodo-in ist, was seine markanten Bauwerke angeht, beispielhaft für japanische Tempel. Und er ist das Motiv auf der 10 Yen Münze.
Der Byodo-in
Wer an japanische Tempel denkt und sich vorstellt, wie diese auszusehen haben, der wird sicher als Ergebnis dem Byodo-in im Stadtteil Uji sehr nahe kommen: Er muss aus Holz sein und rot angestrichen. Die Dächer müssen mehrstufig sein und in einem leichten Bogen an den Ecken eher spitz enden. Um den Tempel herum sollten Bäume sein, und idealerweise auch etwas Wasser. Genial wäre es, wenn der Tempel in einem See stehen würde, denn dann könnte man auch eine oder mehr Brücken bauen, die zu ihm führen. Die Brücken bitte auch mit rot angestrichenem Holz und vielleicht mit einem leichten Bogen versehen. Der Hauptkomplex sollte symmetrisch angelegt sein, und kann man davor vielleicht noch eine Steinlaterne aufstellen?
Genauso sieht die Haupthalle des Byodo-in nämlich aus – wie ein musterhaftes Abziehbild eines buddhistischen Tempels. Erhaben und majestätisch steht die Amida-Halle, auch Phönix-Halle bezeichnet, inmitten des kleinen Sees. Touristengruppen, die den Amida Buddha in der Halle sehen wollen, müssen sich neben den Brücken erst Eintrittskarten kaufen, die aber nur für den Einlass zu einer ganz bestimmten Zeit gültig sind (z.B. um 13 Uhr). So schafft man es, dass die Anzahl der Besucher in der Halle relativ überschaubar bleibt. Wenn ich mich recht erinnere, waren es pro solcher Gruppe immer 50 Personen. Vor der Halle zieht man sich natürlich die Schuhe aus, und im Innern darf nicht fotografiert werden.
Bekannt von der 10 Yen Münze, und Nachbau in Hawaii
Man kennt diesen Tempel auch vom täglichen Griff in den Geldbeutel, denn er ist auf der Rückseite der 10 Yen Münze abgebildet. Auf dem 10.000 Yen Schein ist auf der Rückseite auch ein Phönix zu sehen, der auf dem Dach der Amida-Halle steht.

Panoramablick über den Byodo-in. (Hier in voller Größe und interaktiv bedienbar.)
Kurz nach der Rückkehr nach Deutschland bin ich nachts beim zappen bei einer alten Folge von „Magnum“ hängengeblieben. Ich war sehr erstaunt, als Magnum auf einmal auf Hawaii vor dem Byodo-in steht. Google sei Dank wusste ich ein paar Minuten später mehr: Auf der Insel O’ahu gibt es das „Valley of the Temples Memorial Park“, das als Begräbnisstette dient und wo auch im Jahr 1968 tatsächlich eine Replik der Amida-Halle nachgebaut wurde. Sie ist immer wieder in verschiedenen Serien bzw. Filmen zu sehen.
Insgesamt würde ich sagen: Sollte man mal besucht haben, aber es gibt wesentlich schönere und größere Anlagen.

Panoramablick von hinten. (Hier in voller Größe und interaktiv bedienbar.)
- Der Eingang neben dem neu gebauten Museum
- Ein Garten auf dem Gelände
- Nebengebäude auf dem Gelände
- Nebengebäude auf dem Gelände
- Nebengebäude auf dem Gelände
- Ein Blick von hinten
- Ein Blick von hinten
- Zwei Brücken führen über den See
- Imposante Konstruktion
- Dieser Frosch war so groß, dass man ihn in zwei Hände nehmen müsste
- Nur in Japan…
- Dachschmuck
- Dachschmuck
- Dachschmuck
- Dachschmuck
- Blick aus einem Nebengarten
19. Mai 2018
<< zurück zu „Bummeln und essen in Kyoto, Krönung im Ten Ichi“ (18.05.2018) || oder || weiter zu „Matcha Gyoza und Kormoranfischerei“ (19.05.2019) >>
4 Antworten
[…] zurück zu „Kugelfisch in der Nishiki-Dori“ (18.05.2018) || oder || weiter zu „Beim Byodo-in, dem Tempel der 10 Yen Münze“ (19.05.2019) […]
[…] vom Dach ist auf dem 10.000 Yen Schein dargestellt. Hier ein Panorama von seiner Rückseite. Den dazu passenden Ausflugsbericht kann man hier lesen. Durch einen Klick auf das entsprechende Icon kann man das Panorama auch im Vollbild […]
[…] ist auf dem 10.000 Yen Schein dargestellt. Hier ein Panorama von dieser imposanten Vorderseite. Den dazu passenden Ausflugsbericht kann man hier lesen. Durch einen Klick auf das entsprechende Icon kann man das Panorama auch im Vollbild […]
[…] zurück zu „Beim Byodo-in, dem Tempel der 10 Yen Münze“ […]